Die Rhöner-Honigfarm lädt am Sonntag, 15. Oktober, zu ihrem alljährlichen Farmfest in die Streuobstgemeinde Hausen/Rhön ein.
Regionale Erzeuger und handwerkliche Aussteller erwarten in der Schlossbergstraße 13 in Hausen die Gäste wieder mit ihren Produkten aus heimischer Erzeugung, darunter Schmitt?s Obstgarten, Krenzer?s Rhön, die Saaletal-Ölmühle, der Rhöner Streuobstbau Kerner, der Bio-Hof Grenzer, der Kreativ Laden Tügend, die Käserei Ziegler sowie der Tonhof Menninger.
Neben den eigenen Produkten der Rhöner-Honigfarm wie Bio-Honig werden auch verschiedene Apfelsorten, Apfelsaft, Apfel-Sherry, Bio-Brot, Bio-Wurst und Schinken, Rhön-Kräcker, Marmeladen, Wein, Käse, Keramik- und Tonartikel, Kränze und Blumen, Kokosfett sowie verschieden kaltgepresste Speiseöle – bei deren Herstellung man zuschauen kann – und vieles mehr zum Kauf angeboten.
Bereits ab 11 Uhr ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Fans des Deftigen können zwischen frisch geräucherter Forelle oder gegrilltem Hähnchen wählen. Aber auch Kaffee und selbst gemachte Kuchen stehen natürlich für die Gäste bereit.
Die Kreisvorsitzende des Kreisverbandes der Imker Rhön-Grabfeld, Annette Seehaus-Arnold, bietet um 13 Uhr ab der Streuobstwiese für Interessierte eine Führung durch die Rhöner-Honigfarm an.
„Rumpel“ - Das Rhöner Umweltmobil Vorort parkt von 14 bis 17 Uhr an der Streuobstwiese und gibt den Kindern auf spielerische und forschende Art einen wissenschaftlichen Einblick in das Ökosystem einer Streuobstwiese und seinen tierischen Bewohnern.
Jagdhornbläser
Um 14.30 Uhr spielt eine Gruppe der Jagdhornbläser Bad Neustadt/Saale und um 15.30 Uhr werden die Nordheimer Kinder der Tanz- und Trachtengruppe bei ihrem Auftritt verschiedene Tänze vorführen.
Um 16.30 Uhr wird das Team des Rhöner Streuobstbau Kerner seine aufgestellte mobile Kelterei erklären. Stefan Knöss von der Rhöner Honigfarm hat dafür gesorgt, dass ab jetzt auch wieder jedermann in der Streuobstgemeinde Hausen/Rhön seine eigene Äpfel keltern kann.
Weitere Infos zum Rhöner-Honigfarm-Fest am Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, und Kelterei-Termine gibt es auf der Internetseite unter www.rhöner-honigfarm.de