Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Richtig reden will gelernt sein

Bad Neustadt

Richtig reden will gelernt sein

    • |
    • |

    Begleitet wurden sie von Oberstudienrat Dieter Fenzl und der Lehrerin Cornelia Claus-Antoni vom Christlichen Bildungswerk. Diese Kooperations-Seminare der Hanns-Seidel-Stiftung mit der Fachoberschule Bad Neustadt, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Schuljahres sind, haben eine doppelte Funktion.

    Zum einen dienen sie der Integration der jungen Spätaussiedler, die die Fachoberschule besuchen und während dieser Zeit im Internat des Christlichen Bildungswerks wohnen. Zum anderen ist es in der heutigen Zeit immer wichtiger, verschiedenste Themen und sich selbst präsentieren zu können. Ein Rhetorik-Seminar bietet die Möglichkeit, sich darin zu üben.

    Nicht allein die gesprochene Sprache, auch die Körpersprache ist dabei wesentliches Element, lernten die Neustädter Schüler. Jeder Vortrag will gut vorbereitet werden und das will gelernt sein. Der Referent Bernhard Kaim gab den Schülerinnen und Schülern viele praktische Tipps. Der erste und wichtigste Schritt bei der Vorbereitung ist, sich zu überlegen, welche zentrale Botschaft die Zuhörer nach einem Referat mitnehmen sollen. Dann muss entschieden werden, welche Präsentationstechniken sich anbieten bzw. zur Verfügung stehen. Symbole und Bilder haben eine sehr viel höhere Kommunikationswirkung als die abstrakte Sprache. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hatte die Gelegenheit, das Erlernte bei einem Vortrag umzusetzen, der anschließend analysiert wurde. Ein Tag war der erfolgreichen Jobsuche gewidmet. Wie muss eine Bewerbung aussehen, damit man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird? Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Lebenspraktische Übungen, die gerade in einer Zeit der knappen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätze immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Ambiente des Klosters Banz als Seminarort bietet für die seminarfreie Zeit gute Möglichkeiten, sich kennen zu lernen. Eine wertvolle Woche - so lautet das Fazit auch in diesem Jahr wieder. Alle Teilnehmer nahmen neues Wissen und die Erfahrung mit nach Hause, dass ein Vortrag erfolgreich verläuft, wenn man weiß, worauf man bei der Vorbereitung und der Präsentation unbedingt achten muss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden