Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STOCKHEIM: Robert Ebner am Wilden Kaiser

STOCKHEIM

Robert Ebner am Wilden Kaiser

    • |
    • |
    Holzhackerbuam in WM-Form: Stützpunktleiter Phillip Vielwerth (links) konnte das deutsche Nationalteam auf dem Stihl-Timbersports-Trainingsgelände in Stockheim begrüßen: Im Bild (von links) Robert Ebner, Ralf Dengler, Dirk Braun, Wolfgang Kraus und Stefan Stark.
    Holzhackerbuam in WM-Form: Stützpunktleiter Phillip Vielwerth (links) konnte das deutsche Nationalteam auf dem Stihl-Timbersports-Trainingsgelände in Stockheim begrüßen: Im Bild (von links) Robert Ebner, Ralf Dengler, Dirk Braun, Wolfgang Kraus und Stefan Stark. Foto: Foto: Eva Wienröder

    (ewie) Als Vorbereitung auf die Stihl-Timbersports-Weltmeisterschaft, die am ersten Septemberwochenende in St. Johann in Tirol (Österreich) ausgetragen wird, hat das deutsche Team auf dem Stihl-Timbersports-Trainingsgelände in Stockheim trainiert.

    Durch seinen Sieg bei der Deutschen Meisterschaft in Tripsdrill Anfang August hat sich der Grabfelder Top-Athlet Robert Ebner aus Ottelmannshausen für den am 4. September stattfindenden Einzelwettbewerb der WM qualifiziert. Hier trifft er auf die anderen nationalen Meister aus den europäischen Ländern sowie aus den USA, Kanada, Australien und Neuseeland, um sich in den sechs Wettkampfdisziplinen Underhand Chop, Standing Block Chop, Stihl Stock Saw, Single Buck, Springboard und Hot Saw zu beweisen.

    Am Folgetag tritt er zusammen mit seinen bayerischen Mannschaftskollegen Wolfgang Kraus (Regenstauf) und Stefan Stark (Gramschatz) sowie dem Vierten der Deutschen Meisterschaft, Dirk Braun (Winterberg), bei der erstmals ausgetragenen internationalen Teammeisterschaft an. Ralf Dengler (Widdern) komplettiert die deutsche WM-Mannschaft als Ersatzmann.

    Für den dreifachen Deutschen Meister Robert Ebner ist es bereits die dritte WM-Teilnahme, nach einem fünften Platz 2008 und dritten Rang 2009 dürfte der 25jährige Forstwirt, der 2006 seine Sportholzfäller-Karriere als Shooting-Star begann, zweifellos zu den Favoriten zählen. Bei der Weltmeisterschaft mit Athleten aus 22 Ländern werden über 12 000 Besucher am Fuß des Wilden Kaisers erwartet.

    Der von Phillip Vielwerth betreute Stihl-Timbersports-Stützpunkt in Stockheim, auf dem dieses Jahr der Rhön-Cup mit Beteiligung namhafter Sportholzfäller ausgetragen wurde, bietet Amateuren wie Profis optimale Voraussetzungen für das Training.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Infos: www.stihl-timbersports.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden