Jahreshauptversammlung, das klingt immer sehr sachlich und nüchtern, aber die LAIKAner verstehen es, mehr daraus zu machen. LAIKAner sind Reisemobilisten, die als Mitglieder eines bundesweit organisierten Clubs Fahrzeuge des italienischen Herstellers Laika Caravans S.P.A. fahren. Die diesjährige Jhv, die wie immer den Titel „Bauchnabeltreffen mit Jahreshauptversammlung“ trug und von Bernd Kostede, Klaus Müller und zahlreichen Mitgliedern organisiert war, fand über das verlängerte Himmelfahrt-Wochenende in Bad Königshofen statt.
64 Mobile hatten Stand auf der Wiese vor der Frankentherme genommen und die Bewohner der rollenden Homes hatten viel gute Laune mitgebracht. Das Treffen begann am Mittwoch mit einem fränkischen Grillabend bei leider ungemütlichem Wetter. Am Feiertag lachte dann jedoch die Sonne und zwei Busse starteten mit den Gästen zur Fahrt in die Rhön unter sachkundiger Führung von Wolfram Weigand und Jutta Gruppe-May über Ostheim, Fladungen, Hochrhönstraße, Schwarzes Moor zum Kloster Kreuzberg.
Freitag nahm sich Bürgermeister Thomas Helbling Zeit, die LAIKAner in der Darre zu begrüßen und die Stadt und Region vorzustellen. Musikalisch und mit Anekdoten wurde diese Stunde von Wolfgang Berwind aufgelockert. Bei einer Stadtführung, mit den Gästeführern wie am Vortag, und einem Besuch in den Museen der Schranne, hier hatte die Führung Andreas Rottmann, wurde das Gehörte besichtigt. Die Jhv beschloss dann diesen Besuchstag.
Am Samstag wurde es sportlich. Eine geführte Radtour, begleitet von Gisela Kühlwein, Andrea und Christian Bregulla, durch Unter- und Obereßfeld führte zum Schloss Brennhausen, wo Schlossherr Werner Fell schon mit gekühltem Apfelmost und Mineralwasser auf die Radler wartete. Hier wurde die einzigartige Anlage (von außen, Führung Jutta Gruppe-May) besichtigt, ehe es über den Ortsteil Aub nach Bad Königshofen zurückging. Die Verköstigung der 130 Personen hatte das Restaurant Frankentherme im großen Kursaal übernommen, da gab‘s mal „Süppchen“ oder ein großes Schnitzelbuffet oder dann beim Abschiedsabend ein Pasta-Buffet, anschließend immer eine fröhliche LAIKAner-Runde. Der morgendliche Brötchen-Service, der den normalen Stellplatz täglich versorgt, hatte natürlich auch die LAIKAner beliefert.
Der Laika-Club Deutschland, gegründet 1996, informiert seine Mitglieder mit dem Laika-Report und insbesondere über die ständig aktualisierte Internet-Seite; seit Samstag ist auf dieser Seite ein Hinweis auf die FrankenTherme und erinnert dann die User an die schönen und erlebnisreichen Tage in Bad Königshofen, die von den Mitarbeitern der FrankenTherme ausgearbeitet waren.