Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Saisonauftakt nach Maß beim Bike-Weekend

MELLRICHSTADT

Saisonauftakt nach Maß beim Bike-Weekend

    • |
    • |
    Spaßmobil für fünf: Die Strampler dürfen auf motorische Unterstützung hoffen. Gesehen beim Bike-Weekend auf der Streuwiese in Mellrichstadt. Auch das Wetter sorgte für beste Laune.
    Spaßmobil für fünf: Die Strampler dürfen auf motorische Unterstützung hoffen. Gesehen beim Bike-Weekend auf der Streuwiese in Mellrichstadt. Auch das Wetter sorgte für beste Laune. Foto: Foto: Peter Federlein

    (fe) Die elfte Auflage des Mellerschter Bike-Weekend der Bierranhas war wieder ein toller Erfolg. Bestes Wetter lockte zahlreiche Biker auch mit außergewöhnlichen Maschinen auf die Streuwiese. Als Aussteller waren Bike und More, Mellrichstadt, mit interessanten leistungsfähigen neuen und gebrauchten Maschinen und auch Scootern auf der Streuwiese. Quads und Scooter der Marke Kymco sowie die neuesten Hyosung-Motorräder präsentierte Kfz-Service Sandmann, Oberelsbach. Und HK Bike Parts, Heiko Krause, war erstmals nach dem Motto „dabei sein ist alles“ mit Helmen, Motorradzubehör und -bekleidung beim Bike-Weekend.

    Am Sonntag hatten Kinder Gelegenheit, einmal ein Quad auszuprobieren. Wobei der Parcours sowohl mit Hilfe eines „Fahrlehrers“ oder auch alleine bewältigt werden durfte. Fahrzeuge dieser Art werden eigentlich als ATV – All Terrain Vehicle – bezeichnet.

    Mit ihren außergewöhnlichen Oldtimern besuchten die Obermaßfelder „Freunde des alten Blechs“ das Mellerschter Bike-Weekend. Davon zogen drei Simson 425 viele Blicke auf sich. Diese Maschinen, 1948 auf Befehl der Sowjetischen AG Awtovelo als AWO 425 entwickelt, hatten einen 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit 250 ccm, der zwölf PS Leistung über eine Kardanwelle ans Hinterrad brachte. Ab 1955 wurde diese Maschine als Simson 425 produziert und leistete in der Sport-Version 15 PS.

    Und ein Eigenbau fiel besonders auf. Ein Spaßmobil aus Hendungen, das als „Quintoped“ bezeichnet werden kann, wobei die fünf In- oder besser Aufsassen beim Strampeln von einem 50 ccm Motor aus einer Simson Schwalbe unterstützt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden