Schulabschluss in der Montessori-Schule Rhön-Saale. Die Schulfamilie kam in der Sandberger Schulsporthalle zusammen, um ihre Abgänger zu verabschieden. Schulleiterin Anja Truppner hoffte zu Beginn der Feier, dass alle Schüler sich in der Montessori-Schule wohlfühlten und sich stets so angenommen wussten, wie sie sind.
Zu motivierten, emphatischen und eigenständigen Persönlichkeiten seien die jungen Menschen herangewachsen. "Wir Lehrer haben Euch dabei nur zur Seite gestanden." Sie dankte allen Kollegen, die mit viel Geduld ihren Beitrag leisteten, allen voran den Klassenlehrern Christian Dünisch und Lisa Schmalen, die mit den weiteren Fachlehrern der Oberstufe um den Erfolg beim Schulabschluss gerungen haben.
Wohin der Weg die jungen Menschen nun auch führe, sie dürften Vertrauen haben, dass sie wertvoll sind und dass in der Schule ein gutes Fundament gelegt wurde. Sie hätten erfahren, wie wichtig und gewinnbringend Teamarbeit und respektvolles Miteinander seien und Vertrauen in das eigene Können bekommen.
Truppner motivierte die Absolventen, mutig Fragen zu stellen und zu zweifeln, wo es angebracht sei, und neugierig und aufgeschlossen ihren Weg zu gehen, im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten. Und dazu gehöre auch, die eigene Meinung zu vertreten. "Wir sind stolz auf Euch", rief sie den Schülern zu.
Von Seiten der Elternvertretung gab es ebenfalls Dankesworte an das Kollegium und Glückwünsche für die Schüler. Besonders wurde der persönliche Charakter der Schule hervorgehoben, denn jeder Schüler werde gesehen.

Die beiden Klassensprecher Sophia Schleppe und Simon Tiede dankten für die "wundervolle und erfolgreiche Schulzeit". Ausdrücklich betonten sie die Freiheit, die sie erfahren hätten, um sich in ihrem eigenen Tempo weiter zu entwickeln. "Wir haben uns in der Schule wohlgefühlt, sie war unser zweites Zuhause. Hier sind wir zu besseren Menschen geworden."
Wie eine Großfamilie sei die Schule für die Schüler gewesen, in der sie Freunde fürs Leben fanden. Sie dankten auch jedem Lehrer, der sie auf seine je eigene Art inspirierte. "Sie haben uns das Gefühl gegeben, dass wir mehr können, als wir selbst glauben. Sie haben unsere Stärken gefördert und die Schwächen unterstützt." Auch der Dank an die Eltern, die diese Schulzeit ihren Kindern ermöglichen, wurde nicht vergessen. Geschenke gab es für die Lehrer und für die Schüler schließlich ihre Zeugnisse.
"Abschluss im Sack" stand auf der Tasche, in der die Zeugnisse übergeben wurden. Die Neuntklässler bekamen das Zeugnis über den Quali überreicht, sie werden im kommenden Schuljahr einen weiteren Schulabschluss anstreben oder eine Ausbildung beginnen. Bei den Zehntklässlern steht bei vielen fürs nächstes Schuljahr die Fachoberschule auf dem Programm, aber auch Ausbildung und weitere Schulen werden angepeilt.
"Ihr wart eine tolle und besondere Klasse, besonders erfolgreich mit guten bis sehr guten Abschlüssen", lobte Lisa Schmalen. Linus Beck (9. Klasse) und Leonie Kaiser (10. Klasse) wurde für ihre Leistungen ein extra Geschenk überreicht. Zum Abschluss der Feier bedankte sich Lisa Schmalen in Form eines von ihr geschriebenen "poetischen Dramas" für das Schuljahr und blickte auf einzelne Ereignisse zurück, in denen sich die Schüler durchaus wieder erkennen konnten.
Die AbsolventenKlasse 9: Henrik Balling (Oberelsbach), Linus Beck (Unsleben), Christau Johannes (Heustreu), Nick Demling (Bad Neustadt), Ronja Enders (Bischofsheim), Klaus Glöckler (Garitz), Leopold Katzenberger (Burghausen), Maurice-Joel Krause (Münnerstadt), Luca Schäfer (Waldberg), Schischko Sharina (Heustreu), Anna Straub (Wollbach), Lea Trninic (Oberelsbach), Emily Underwood (Waldberg). Klasse 10: Emma Beck (Unsleben), Sina Erhard (Mittelstreu), Benjamin Herterich (Bad Bocklet), Leonie Kaiser (Burkardroth-Oehrbeg), Tiziana Reß (Oberstreu), Sophia Schleppe (Bischofsheim), Nicolas Schmutz (Salz), Simon Tiede (Hohenroth), Anika Weber (Bad Neustadt).