Zahlreiche Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt hatten sich – sowohl uniformiert als auch in zivil – unters Partyvolk gemischt und allgemeine sowie Jugendschutz-Kontrollen durchgeführt. Was folgt, nennen die Beamten „Chronologie des ganz normalen Wahnsinns“ und listen die Vorfälle und Verstöße bei dieser Veranstaltung auf:
0.30 Uhr: Ein 19-Jähriger wurde dabei beobachtet, wie er sich auf einem Parkplatz abseits der Veranstaltung einen Joint anzündete.
0.50 Uhr: Ein 16-Jähriger wurde auf einer Wiese neben dem Veranstaltungsgelände kontrolliert. Der junge Mann war stark betrunken. Die Aufsichtsperson war laut Polizei nicht in der Nähe. Nachdem er sich mehrfach erbrochen hatte, wurde er vom Rettungsdienst in die Kreisklinik Bad Neustadt gebracht. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille.
1.48 Uhr: Eine 17-Jährige lag volltrunken im Eingangsbereich zum Festzelt. Die Aufsichtsperson und der Rettungsdienst waren bereits bei dem Mädchen, als die Polizei herbeieilte. Aufgrund der starken Alkoholisierung war ein Alkotest gar nicht möglich. Die Jugendliche wurde ebenfalls vom Rettungsdienst in die Kreisklinik Bad Neustadt gebracht.
2.15 Uhr: Eine 19-Jährige kippte um – sie hatte 1,97 Promille im Blut. Und wieder folgte ein Transport in die Kreisklinik.
3.10 Uhr: Hinter ein geparktes Auto hatte sich ein 29-Jähriger verzogen. Er wurde jedoch von der Polizei dabei beobachtet, wie er mit einem Tütchen hantierte. Als er von den Beamten angesprochen wurde, warf er das Tütchen weg und versuchte, zu flüchten. Nach wenigen Metern wurde der junge Mann von den Beamten eingeholt. Im Tütchen befand sich Marihuana.
3.27 Uhr: Die Polizei beobachtete einen 44-Jährigen, wie er auf sein Moped stieg und den Helm aufsetzte. Als er gerade losfahren wollte, wurde er überprüft – ein Alkotest war fällig. Dabei erpustete er einen Wert von 0,9 Promille. Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
3.38 Uhr: Ein 21-Jähriger saß auf dem Sportplatz, um ihn herum wehte ein verdächtiger Marihuanageruch. Bei der Kontrolle übergab der junge Mann seinen kurz zuvor angebrannten Joint der Polizei.
Diese Aufzählung will die Polizei nicht als Vorwurf an den Veranstalter verstanden wissen, da die Vielzahl der Verstöße nicht auf dem Festgelände, sondern im Umfeld der Veranstaltung festgestellt wurde, wie hervorgehoben wird. „Es soll dadurch vielmehr der bedenken- und hemmungslose Umgang der Jugendlichen mit Drogen und Alkohol aufgezeigt werden“, schreibt die Polizei in ihrem Pressebericht.