Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Schloss Maßbach und der Käfer Fred

Bad Neustadt

Schloss Maßbach und der Käfer Fred

    • |
    • |
    Wolfgang Kitscha, Organisator und Moderator des Erzähl-Cafés und Anne Maar, Leiterin des Schloss-Theaters Maßbach.
    Wolfgang Kitscha, Organisator und Moderator des Erzähl-Cafés und Anne Maar, Leiterin des Schloss-Theaters Maßbach. Foto: Holger Schwabe

    Als Einstimmung gehören selbstgebackene Kuchen und Torten, sowie Kaffee und Kaltgetränke zu dem besonderen Ambiente des Erzähl-Cafés im Gewölbekeller des Edith Stein Caritashauses in Bad Neustadt. Danach begrüßten Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes Rhön-Grabfeld, und Wolfgang Kitscha, Organisator und Moderator, dieses Mal Anne Maar und stellten zugleich das Thema des Nachmittags vor: "Der Käfer Fred oder die Verwandlung - zwischen Leidenschaft und Verantwortung".

    Der Gedanke an Franz Kafka war dabei durchaus beabsichtigt, da Anne Maar als Autorin des Kinderbuches "Käfer Fred" keineswegs das Ziel vor sich sah, die Intendanz der Unterfränkischen Landesbühne zu übernehmen. Bescheiden erzählte sie über die Suche zur Selbstfindung zwischen ihrer Leidenschaft und einer Verantwortung im Umfeld einer Familie, die sich Bildung und Kultur in Unterfranken, Deutschland und auch in vielen anderen Ländern zu ihrer Aufgabe gemacht hat. Ihr Weg führte sie über den Besuch einer privaten Filmoberschule, Praktika im Filmhandwerk zu Tätigkeiten als Regieassistentin, Drehbuchautorin bis hin zur Theaterregisseurin. Ihr Zuhause blieb aber zuvorderst ihre Arbeit als Kinderbuchautorin - zur Intendantin wuchs sie darüber hinaus.

    So bleibt Käfer Fred ihre Leidenschaft und das Theater wurde zu ihrer Profession. Seit 2003 ist Anne Maar Leiterin des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach, das sich in Unterfranken seit 1946 mit Umwegen über das Schloss Wetzhausen und Schloss Stöckach als Garant für Kulturerlebnisse höchster Güte für alle Altersgruppen beispielhaft heraushebt.

    Als Enkelin des Gründers und der Gründerin des Fränkischen Theaters, Oskar Ballhaus und Lena Hutter (Theaterregisseur und Schauspielerin), und Tochter von Paul Maar und Nele Maar (Kinderbuchautor und Familientherapeutin) führt Anne Maar in ihrer Funktion als Leiterin des am längsten bestehenden privaten und staatlich subventionierten Theaters Deutschlands mit ihren Inzenierungen ein Haus, in dem neben Eigeninszenierungen Werke vieler namhafter Autoren aufgeführt werden. Shakespeare, Schiller, Kleist, zeitgenössische Schriftsteller wie Neil Simon, Franz Kafka, Samuel Beckett, aber auch Werke von Hugh Lofting, Valerie Setair, Kerry Renard, Antoine de Saint Exupéry und Georg Orwell sind nur einige wenige Beispiele.

    Ein Theater-Lkw für Kindergartenkinder

    Drei ständige Spielstätten im Schloss Maßbach - das Intime Theater, die Freilichtbühne, und das Theater im Pferdestall - sowie ein neuer Theater-Lkw für Kindergartenkinder erlauben verschiedene Inszenierungen gleichzeitig. Hinzu kommen zahlreiche Gastspielorte, auch über die Grenze Unterfrankens hinaus.

    Besonderen Wert legt Anne Maar auf die Entwicklung junger Menschen. In ihren Kinder- und Jugendbüchern befasst sie sich vielfach mit alltäglichen und familiären Problemen und deren Lösung. Außerdem bietet sie Kindern und Jugendlichen an, ihnen die Arbeit am Theater näherzubringen. Projekte in Kindergärten und Schulen unterstützt sie ebenfalls gerne. Aber auch Erwachsene werden nicht vergessen und haben die Möglichkeit, Workshops zu besuchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden