Einem Arbeitgeber über mehrere Jahrzehnte treu zu bleiben, das ist in der heutigen Zeit eher selten. Die Schmitt Gruppe in Bischofsheim jedoch kann auf ihre Mitarbeiter zählen. Traditionell nahm die Geschäftsführung zum Jahresende zahlreiche Ehrungen für Betriebsjubiläen vor und verabschiedete auch eine Fachkraft nach vielen Jahren im Dienste des Maschinenbauunternehmens in den wohlverdienten Ruhestand.
Auf 25 Jahre Einsatz bei der Schmitt Gruppe blickt Alexandra Gessner zurück. Im August 1989 startete die in Frankenheim lebende Mitarbeiterin hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau und arbeitet seither in der kaufmännischen Abteilung mit verschiedensten Aufgaben. Dietmar Wemmer aus Ehrenberg arbeitet seit Februar 1989 als Maschinenbediener an verschiedensten CNC gesteuerten Maschinen, seit etwa drei Jahren an einem der größten Bearbeitungszentren der Schmitt Gruppe. Andreas Eckert kam im November 1989 zu dem Bischofsheimer Familienunternehmen. Über viele Jahre war der Reyersbacher in der Montage tätig, seit etwa zwei Jahren unterstützt er das Wartungsteam, das für die gesamte Unternehmensgruppe zuständig ist.
Auf stolze 30 Jahre Betriebszugehörigkeit blickt Hartwig Krenzer zurück. Der Bischofsheimer machte seine Ausbildung bei Siemens. Seit 1984 ist er bei der Schmitt Gruppe beschäftigt, zuerst als Dreher, dann in der Montage. Krenzer ist weltweit eingesetzt. Auch sein Kollege Norbert Gensler kam 1984 nach Bischofsheim. Zuerst war er in der Fertigung im Einsatz, heute ist der aus Bischofsheim stammende Jubilar Leiter der Abteilung Lohnfertigung und Arbeitsvorbereitung.
Seit 35 Jahren ist Günter Krick bei der Schmitt Gruppe. Der in Nüdlingen lebende Mitarbeiter trat 1979 in das Unternehmen ein, zunächst als Maschinenbediener im Bereich Drehen, Fräsen, Bohren, inzwischen ist er seit vielen Jahren Programmierer für die Großmaschinen.
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten die geschäftsführenden Gesellschafterinnen Barbara Schmitt und Brigitte Santo sowie Geschäftsführer René Nitsche ihren Mitarbeiter Erhard Pittorf. Der gelernte Stahlbauschlosser hatte eine Meisterausbildung für Maschinen- und Geräteinstandhaltung abgeschlossen; anschließend absolvierte er mehrere Ausbildungen im Schweißbau, seit 1996 war er bei der Schmitt Gruppe als Schweißer tätig.
Schmitt Gruppe
Die Schmitt Gruppe ist ein inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen in vierter Generation. Die Gruppe agiert als Zulieferer der Automobil-, Luftfahrt- oder Energieerzeugungsindustrie, des Berg- und Tunnelbau und unter anderem der Schüttgutindustrie. Hinter den Schmitt Gruppe-Marken MSB, IBS und CleanScrape stehen die Schwesterunternehmen MSB GmbH & Co. KG sowie IBS Industriemaschinen-Bergbau-Service GmbH. Neben mechanischer Fertigung und Schweißbau vertreibt die Schmitt Gruppe eigene Produkte, zum Beispiel Peripheriesysteme für die Großwerkzeugmaschinenverkettung, Vortriebsmaschinen für den Bergbau oder Abstreifer für die Fördergurtreinigung. Das Unternehmen hat eine Niederlassung in Polen sowie Partnerschaften mit Vertriebs- und Servicegesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro und beschäftigt 220 Mitarbeiter.