Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Schöne Stimmen für große Konzert-Bühnen

Bad Königshofen

Schöne Stimmen für große Konzert-Bühnen

    • |
    • |
    Marie Iguchi (Sopran) trug "Höchster, was ich habe", aus der Bachkantate "Brich dem Hungrigen dein Brot" vor. Begleitet wurde sie von Ramona Röder (Querflöte) und Dozent Wolfram Bieber (Orgel).
    Marie Iguchi (Sopran) trug "Höchster, was ich habe", aus der Bachkantate "Brich dem Hungrigen dein Brot" vor. Begleitet wurde sie von Ramona Röder (Querflöte) und Dozent Wolfram Bieber (Orgel). Foto: Regina Vossenkaul

    Schöne, entwicklungsfähige Stimmen waren im Konzert der Gesangsklassen der Berufsfachschule für Musikzu hören und man konnte sich vorstellen, dass einige von Ihnen, falls sie ihre Ausbildung fortsetzen, auf den großen Konzert-Bühnen gute Chancen haben.  Im Orgelsaal der Berufsfachschule begrüßte stellvertretende Schulleiterin Brigitte Schmidt und wies darauf hin, dass alle drei Jahrgangsstufen an diesem Abend einen Einblick in das erarbeitete Repertoire geben. Für einige von ihnen war das gleichzeitig die Vorbereitung auf die Prüfungen für die Zulassung zu einer Hochschule.

    Vielfalt der Persönlichkeiten

    Die Entwicklung der Stimmen sei gut zu beobachten, berichtete Schmitt, vom ersten Schuljahr bis zum dritten Aufbaujahr, falls letzteres in Anspruch genommen wird. Zwei der vorgesehenen Interpreten musste sie aus Krankheitsgründen entschuldigen, trotzdem erwartete die Zuhörer im Orgelsaal ein abwechslungsreiches Programm, das gleichzeitig die Vielfalt der verschiedenen Stimmen und Persönlichkeiten spiegelte.

    Christophe Soergel (Bariton), hier mit Michaela Groh am Flügel, trug unter anderem ein Kunstlied von Franz Schubert vor.
    Christophe Soergel (Bariton), hier mit Michaela Groh am Flügel, trug unter anderem ein Kunstlied von Franz Schubert vor. Foto: Regina Vossenkaul

    Den Sängerabend eröffnete Marie Iguchi (Sopran) mit "Höchster, was ich habe", aus der Bachkantate "Brich dem Hungrigen dein Brot". Begleitet wurde sie von Ramona Röder (Querflöte) und Dozent Wolfram Bieber (Orgel). Später war sie noch einmal mit einer Mozart-Arie und gemeinsam mit Vincent Rendenbach (Bass) mit Kunstliedern von Hugo Wolf aus dem "Italienischen Liederbuch" zu hören. Rendenbach trug außerdem "See, the haevens smile" von Henry Rurcell vor.

    Malik Quambo (Bass) sang "Der Pilgrim vor St. Just" von Carl Loewe sowie eine Mozart-Arie aus "Don Giovanni", Mari Iwane (Sopran) war als "Verlassenes Mägdelein" zu hören, ebenfalls von Hugo Wolf, und trug eine Mozart-Arie aus "Ascanio in Alba" vor. "When daisies pied" trug Romi Hart (Mezzosopran) zum Programm bei, dazu kamen "Frühlingslied" und "Bei der Wiege", zwei Kunstlieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

    Begleitet von Lehrkräften und Mitschülern

    Henriette Knop (Sopran) entführte in den Bereich der Operette mit dem Vilja-Lied aus "Die lustige Witwe" von Franz Léhar. Christophe Soergel (Bariton) hatte das bekannte Kunstlied von Franz Schubert "Gute Nacht" aus der "Winterreise" einstudiert und beschloss das Konzert als Figaro gemeinsam mit Henriette Knop als Susanna mit einem Duett und der letzten Arie des Programms aus "Hochzeit des Figaro" "Se vuol bellare, signor contino". Begleitet werden die jungen Künstler von Lehrkräften und Mitschülern.

    Verantwortlich für die Vorbereitung des Konzerts waren die Gesangsdozenten Brigitte Schmidt, Cornelia Muth, Anne Greiling und Sebastian Eicke. Das Publikum, darunter viele Mitschüler, bedankte sich mit viel Applaus für das gelungene Konzert und drückte allen die Daumen, die noch keine Zusage von der Hochschule haben, bei der sie sich beworben haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden