Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SANDBERG: Schon zusammen im Kindergarten

SANDBERG

Schon zusammen im Kindergarten

    • |
    • |
    Das Jubelpaar: Maria und Emil Bühner, die diesen Freitag Goldene Hochzeit feiern, sitzen gerne mal auf der Bank vor ihrem Haus.
    Das Jubelpaar: Maria und Emil Bühner, die diesen Freitag Goldene Hochzeit feiern, sitzen gerne mal auf der Bank vor ihrem Haus. Foto: Foto: Pfeuffer

    Die Frage, ob der neue Bürgermeister zum Gratulieren kommt, müssen sich Maria und Emil Bühner, die diesen Freitag in Sandberg Goldene Hochzeit feiern, nicht stellen. Der Bürgermeister wird ganz sicher kommen, denn er heißt Joachim Bühner und ist einer der beiden Söhne des Jubelpaares.

    Die Frage, wann sich die beiden 69-Jährigen kennengelernt haben, können sie dagegen nicht beantworten. Sie haben sich schon immer gekannt. Maria, eine geborene Söder, ist in Sandberg geboren und hier als eines von acht Geschwistern aufgewachsen, Emil hat das Licht der Welt zwar in Erlangen erblickt, kam aber schon ein Jahr später in das Heimatdorf seines Vaters zurück, wo er mit fünf Geschwistern aufwuchs. Da beide etwa gleich alt sind, waren sie schon zusammen im Kindergarten, wovon auch Erinnerungsfotos auf der schönen Bilderwand im Esszimmer zeugen.

    Man ist zusammen aufgewachsen, in die Schule und später dann auch immer wieder gerne gemeinsam nach Wollbach zum Tanzen gegangen. Und da haben die beiden schon in jungen Jahren zusammengefunden. Mit 19 Jahren wurde am 23. Mai 1964 auf dem nahen Kreuzberg geheiratet, Sohn Gerald kam wenig später zur Welt, zwei Jahre später folgte Joachim. 1966 wurde dann auch das Vaterhaus von Emil, in dem das junge Paar seit der Hochzeit lebte, mit viel Eigenleistung aufgestockt und ausgebaut.

    Maria, die schon von Kindesbeinen an im elterlichen Einzelhandelsgeschäft mitarbeiten musste, kümmerte sich um Haus, Garten und die Erziehung der beiden Jungs und später der fünf Enkel, während Emil unter anderem bei Preh, über 30 Jahre bei Kugelfischer in Schweinfurt und bei Petri arbeitete.

    „Es war nicht immer einfach, aber wir haben uns immer wieder zusammengerauft“, schaut Maria auf die fünf gemeinsamen Jahrzehnte zurück. Auch wenn es manchmal zwickt, geht es den beiden gesundheitlich gut. Maria arbeitet noch immer gerne im Garten und kocht ebenso gerne für die Enkel. Die wiederum wissen ihre Küche sehr zu schätzen. Und, wann immer die Pfarrgemeinde sie braucht, ist sie zur Stelle – ob im Frauenbund, im Pfarrgemeinderat oder schon seit 29 Jahren beim Schmücken der Kirche.

    Emil, der früher selbst in Sandberg Fußball gespielt hat, ist ein Fan des heimischen FC. Gerne geht er wandern. Allerdings werden die Touren kürzer und führen nicht mehr so oft hoch zum Kreuzberg. Weil es ihm selbst nicht vergönnt war, ein Instrument zu lernen, unterstützte er seine Kinder bei ihrem Drang zum Musikzieren. So zählt das Jubelpaar nun zu den großen Fans der Sandberger Musikanten, bei denen beide Söhne aktiv sind.

    In kleiner Besetzung werden die Musikanten am Samstag ab 13.30 Uhr den Dankgottesdienst in der Kirche gestalten, bevor das Ehejubiläum dann auch im Kreise von Verwandten und Freunde gefeiert wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden