„Wir investieren in Jugendliche, die später vielleicht den Beruf des Schreiners ausüben werden“, erklärt Michael Heusinger in der Grabfeldschule in Bad Königshofen. Grund seiner kurzen Rede als Obermeister der Schreinerinnung Rhön Grabfeld, war eine Spendenübergabe von sechs ortsansässigen Schreinerbetrieben für die Anschaffung einer neuen Formatkreissäge für die Grabfeldschule.
Eine Formatkreissäge mit Absauganlage, Staubfeinfilter und einer Luftreinigungsanlage um den Raum von Feinstaub frei zu halten, die neue Anlage entspricht exakt dem Standard, den moderne Schulen für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten sollten. Das haben die Verantwortlichen erkannt und die alte Maschine mit Hilfe des Schulverbands Bad Königshofen und der Spende der Schreiner gegen eine moderne ausgetauscht. 5300 Euro hat die neue Maschine verschlungen, wovon nochmals 610 Euro für die alte Maschine weggehen und 600 Euro Spende von den Schreinern, so das der Schulverband 4090 Euro tragen muss. Nötig geworden ist die Anschaffung, weil die alte Maschine nicht mehr den Sicherheitsrichtlinien entsprach und auch sonst nach 30 Jahren Schuleinsatz in die Jahre gekommen ist. Auch wäre eine Umrüstung im Verhältnis zu teuer gekommen, so dass die Entscheidung schnell gefallen war eine neue anzuschaffen
„Jetzt können die Kinder wieder das Material Holz nicht nur spüren und weiterverarbeiten, sondern auch riechen“, freute sich der stellvertretende Schulleiter Hubertus Schneider auf den großen Mehrwert für die Schüler. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zuschnitt des Holzes für die Werkgruppen wieder in der Schule gemacht werden kann und nicht außer Haus erfolgen muss. Gabi Schmitt, Fachlehrerin für Werken und verantwortlich für die Maschinen kann mit der neuen Maschine effektiver arbeiten und den Kindern mehr technische und handwerkliche Kompetenz beibringen. Positive Worte gab es auch von Bürgermeister der Stadt Bad Königshofen und Schulverbandsvorsitzenden Thomas Helbling, der die Anschaffung der Maschine und die Beteiligung der Schreiner als eine Investition in die Zukunft sieht. „Wir können die Jugendlichen schon zeitig mit dem Berufsalltag konfrontieren und ihnen einen Geschmack für das Handwerk mitgeben“, so Helbling.
Als Spender für die Maschinen konnten die Schreinerei Wachenbrönner GmbH aus Aubstadt, die Schreinerei Holz in Form, Michael Heusinger aus Bad Königshofen, die Schreinerei Hesselbach GmbH aus Oberstreu, die Schreinerei Jürgen Behr aus Eyershausen, die Schreinerei Wohlfart GmbH aus Gabolshausen und die die Möbelwerkstätten Ress GmbH & Co. KG aus Bad Königshofen gewonnen werden.