Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERLAUER: Schützen sind das Aushängeschild des Sportvereins

NIEDERLAUER

Schützen sind das Aushängeschild des Sportvereins

    • |
    • |
    Christoph Knaier ist der neue Mann im Vorstandstrio des SV Niederlauer.
    Christoph Knaier ist der neue Mann im Vorstandstrio des SV Niederlauer. Foto: Foto: Manfred Mellenthin

    „Der SV Niederlauer bietet allen Bürgern im Alter von vier bis 80 Jahren ein vielfältiges und hervorragendes Freizeitangebot“ stellte Bürgermeister Richard Knaier bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim fest. Knaier hob das Angebot an sportlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten hervor und sah im mit 429 Mitgliedern größten Verein der Gemeinde ausgezeichnete Möglichkeiten, Freizeit zu gestalten.

    In seinem Rückblick bewertete Vorsitzender Andre Mauer das Jugendturnier, die Theateraufführung und das Sommerfest als herausragend. Auch mit Blick auf die Ausrichtung des VG-Turniers erläuterte der Vorsitzende, dass die Renovierungsarbeiten am Sportheim und den Außenanlagen im Gange sind. Sein Dank galt neben den vielen ehrenamtlichen Helfern im Verein auch der Gemeinde für die Unterstützung.

    In der Vorschau auf das Jahr 2015 nannte Mauer den Helferausflug am 18. April nach Mellrichstadt zum Doku-Zentrum des ehemaligen Panzergrenadierbatallion 352 mit Besuch der Spanferkelhütte in Unsleben, das Sonnenwendfeuer am 20. Juni und das VG-Turnier vom 11. bis zum 13. Juli als nächste Termine.

    „Es läuft gut, aber Neuzugänge erwünscht“ war von Gerda Volkmuth geleiteten „Spinnstubentreff“ zu hören. Zufrieden zeigte sich Badminton-Abteilungsleiterin Regina Volkmuth über eine sehr gute Trainingsbeteiligung. 14 Frauen betätigen sich bei der Seniorengymnastik, berichtete Hildegard Volkmuth. Für Frauen jeden Alters bieten Doris Braun und Margarete Braun Gymnastik an. Das Kinderturnen der Grundschulkinder gestalten Christiane Becher, Anja Greb und Sandra Seubert, für die Kids bis zum Schulalter bieten Patrizia Barthel, Conny Pöppich und Wolfgang Beck „Bewegungswelten“ an. Etabliert hat sich auch die von Jochen und Marion Volkmuth geleitete Volleyballabteilung.

    Es wird auch Theater gespielt

    Neue Schauspieler sind immer willkommen, meinte Matthias Vorndran, Leiter der Theatergruppe. Vorndran zeigte sich mit dem 2014 aufgeführtem Theaterstück ebenso zufrieden wie die Zuschauer bei den beiden nahezu ausverkauften Vorstellungen. Für die Abteilung Sportschützen zeigte sich Schützenmeister Paul Knaier mit den Dorfmeisterschaften zufrieden. Sportlich sind die Schützen das Aushängeschild des Vereins. Drei Mannschaften und ein Jugendteam treten erfolgreich an. Momentan befindet sich die 1. Mannschaft auf Meisterschaftskurs, müsste aber für einen möglichen Aufstieg noch einen Ausscheidungskampf gegen den Meister einer anderen Klasse am 24. April gewinnen.

    Mit Jana Schlesinger steht eine Landes-Vizemeisterin im Schießen mit dem Ordonanzgewehr in den Reihen, Torsten Wolf und Stefan Schuhmann waren auch in dieser Disziplin bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich. Dies trifft im Jugendbereich auf Linus Diemer zu, der im Schützengau erster und im Bezirk den vierten Platz belegte. Aktuell schießt Diemer auch in Förderkadern des Schützenbundes.

    „Der Klassenerhalt ist das Saisonziel“, stellte Fußball-Abteilungsleiter Manuael Knaier fest. Berufliche Gründe und eine lange Verletztenliste führten dazu, dass sich die 1. Fußballmannschaft im Abstiegskampf befindet. Knaier bescheinigte dem Trainertrio Thomas Volkmuth, Birgit Volkmuth und Norbert Mauer, das im November die Mannschaft übernommen hatte, eine ausgezeichnete Arbeit. Zwar sei ein Aufwärtstrend erkennbar, dennoch werde der Kampf um die Klasse bis zum letzten Spieltag andauern.

    „Wir haben noch keine Trainerzusage und haben über externe, aber auch interne Lösungen gesprochen“, so Knaier zu den Aussichten für die nächste Saison. Torschützenkönig wurde Andre Mauer mit 14 Toren, gefolgt von Dominik Mauer (zehn) und Lukas Knaier (neun). Die meisten Spiele absolvierte Gino Knaier (38 Einsätze), gefolgt von Sebastian Braun (33) und Andre Mauer (32).

    Personalmangel und wenig Trainingseinheiten sind die Hauptprobleme der 2. Mannschaft, die in der B Klasse 3 antritt und von Martin Wirthmann betreut wird. Torschützenkönig wurde Stefan Mellenthin, die meisten Spiele absolvierten Andreas Volkmuth mit 22 Spielen und Stefan Mellenthin (21). Bei der 2. Mannschaft stellt sich die Frage, ob man erneut eine Elf für die kommende Saison melden kann. Fabian Mellenthin zeigte sich mit seinen A-Junioren zufrieden, derzeit ist man Vierter. Stefan Wolf hatte sich von den B-Junioren eine bessere Platzierung als den aktuellen 7. Platz erwartet. „Das Potenzial ist da, die Trainingsbeteiligung gut, aber der Spieltag am Sonntagmorgen passt nicht jedem der 15 bis 17-Jährigen.“

    Zufrieden zeigte sich Sebastian Braun, Betreuer der C-Junioren, mit seinen Jungs. Mit Leo Gerlach hat das Team mit zehn Spielern aus Niederlauer einen Toptrainer, der eine spielstarke Truppe geformt hat. Zu recht ist man aktuell Tabellenführer und stellt mit Jonas Weisenseel den zweitbesten Torjäger der gesamten Gruppe. Im Mittelfeld finden sich die von Andreas Weisenseel platzierten D-Junioren, die E-Junioren betreut Jürgen Schmitt, die G-und F-Junioren Thorsten Seufert.

    Bei den Alten Herren wurde nur sieben Mal gespielt, so Betreuer Reinhold Kunzmann. Kunzmann wies auf die regelmäßigen „Dienstag-Radtouren“ des SVN hin, an denen man sich jederzeit beteiligen könne. Gestartet wird in die neue Saison am 7. April um 19 Uhr.

    Problemlose Neuwahlen beim SV Niederlauer

    Gut vorbereitet und problemlos gestalteten sich die Neuwahlen beim SV Niederlauer. Nahezu siebzig Führungspositionen konnten im mit über 400 Mitgliedern größten Verein der Gemeinde zügig besetzt werden. Das dreiköpfige Vorstandstrio bilden Christoph Knaier, André Mauer und Manfred Mellenthin. 1. Schatzmeister wurde Lukas Knaier, 2. Schatzmeisterin Annika Kunzmann, Schriftführer Jochen Breitenbach. Als Geschäftsführer des Sportheimes fungiert Roland Braun, Irmgard Mauer ist für Angelegenheiten rund um das Sportheim zuständig. Für die Getränkebestellungen zeichnet Thomas Katzenberger verantwortlich, den Einkauf übernimmt Stefan Katzenberger. Als Abteilungsleiters Fußball ist weiterhin Manuel Knaier tätig. Die Alten Herren coachen Reinhold Kunzmann und Peter Müller. Fabian Mellenthin ist für die A-Junioren verantwortlich, Stefan Wolf für die B-Junioren. Die C-Junioren trainiert Leo Gerlach, Sebastian Braun fungiert als Betreuer. Für die D-Junioren zeichnet Andreas Weisenseel verantwortlich, die E-Junioren betreut Jürgen Schmitt, die F- und G- Junioren Thorsten Seufert. Als Platzkassiere und Ordnungsdienst sollen Berthold Knaier, Matthias Wolf, Herbert Balling, Fritz Braun, Stefan Wolf, Thomas Fell und Jürgen Schmitt wirken, Hans Volkmuth und Klaus Braun prüfen die Kasse. Im Vergnügungsausschuss des SVN arbeiten Dominik Mauer, Fabian Mellenthin, Gino Knaier, Stefan Katzenberger, Frank Becher, Matthias Wolf, Christoph Knaier und Regina Volkmuth. Die Fahnenabordnung des Vereins stellen Alexander Mohler, Christopher Lumpe, Andreas Weigand und Thomas Brückner. Für die Pflege der Sportanlage sind Fritz Braun, Alfred Wolf und Alexander Mohler zuständig, Reinhold Wolf pflegt die Außenanlagen. Norbert Mauer übernimmt das Amt des Technischen Leiters, Frank Becher ist zuständig für die Einteilung der Grilldienste in der gesamten Saison, Karl und Martha Federlein sind für die Trikotpflege verantwortlich. Ehrenamtsbeauftragter wurde Günther Volkmuth. Die Bar-Kassen führen Günter und Conny Federlein.

    Doch nicht nur Fußball wird beim SVN gespielt, auch die anderen Abteilungen/Gruppen bieten vielfältige und attraktive Betätigungsmöglichkeiten. Ansprechpartner der Theatergruppe ist Matthias Vorndran, für den Spinnstubentreff zeichnet Gerda Volkmuth verantwortlich. Die Damengymnastik „50+“ wird von Hildegard Vorndran geführt, die Damen von Margarete Braun und Doris Braun. Die Volleyballgruppe leiten Jochen und Marion Breitenbach. Christiane Becher, Sandra Seubert und Anja Greb leiten das Kinderturnen der Grundschule, Paticia Barthel, Wolfgang Beck und Conny Pöppich das Kinderturnen der Kindergartenkinder. Die Badminton-Abteilung wird von Regina Volkmuth geführt, Paul Knaier steht als Schützenmeister an der Spitze der Turmschützen. Günther Volkmuth und Reinhold Kunzmann koordinieren die „Dienstags-Radler“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden