Das hat viele Bad Königshöfer überrascht: „Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe“ steht am Schaufenster von „Schuh Müller“, dem Geschäft direkt am Marktplatz, also in bester Lage.
„Wir waren im vergangenen Jahr schon mal kurz davor aufzugeben“, berichtet Andrea Kuhles, die vor sieben Jahren das Schuhgeschäft von Maria Hälker übernommen und mit Unterstützung ihrer Mutter Regina Kuhles, weitergeführt hat.
Hier probieren, dort kaufen
„Bis zum letzten Jahr lief alles noch ganz gut, dann erfolgte ein Einbruch, den wir nicht verkraften können. Zalando & Co sind unsere größten Konkurrenten“, sagt Andrea Kuhles. Solange das Zurückschicken anprobierter Schuhe kostenfrei sei, zögen die Leute die Bequemlichkeit vor. „Einige kommen sogar her, probieren Schuhe an oder nehmen sie sich zum Anprobieren mit und bestellen anschließend die gleichen im Internet. Im Geschäft werden hauptsächlich Sonderangebote gekauft. Davon können wir nicht leben“, so Andrea Kuhles. Dazu kämen noch die Schuhangebote der Supermärkte, die auch Kunden wegnehmen.
25 Jahre im Geschäft
Regina Kuhles arbeitet schon seit 25 Jahren im Schuhgeschäft und wollte es eigentlich bis zu ihrer Rente fortführen. Sie bedauert die Schließung sehr. „Ich habe die Arbeit gern verrichtet und werde den Kontakt zu den Kunden vermissen. Auch für Vermieterin Maria Hälker kam der Räumungsverkauf überraschend. Ihre Großeltern haben das Haus vor 83 Jahren von Josef Friedmann gekauft, der ausgewandert ist. Von Franz und Margarete Müller hat ihre Tante Anita Müller das Geschäft übernommen und dann sie selbst. „Es tut uns leid, dass das so gelaufen ist“, sagte Maria Hälker dazu. Sie hat das Geschäft bereits im Internet ausgeschrieben und hofft auf Interessenten, die in die Stadt passen.
„Jetzt, wo wir schließen, kommen viele Kunden und bedauern das“, berichtet Regina Kuhles. Es liege aber am Verbraucherverhalten, dass erneut ein Geschäft schließt, das von der Lage her gute Voraussetzungen hätte. Der Abverkauf der noch vorhandenen Ware im Schuhaus Müller am Marktplatz von Bad Königshofen wird wahrscheinlich noch bis Ende Februar dauern.