Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUHAUS: Schulleiter-Lob: Segen für jeden Patienten

BAD NEUHAUS

Schulleiter-Lob: Segen für jeden Patienten

    • |
    • |

    (che) Das Ambiente der Wandelhalle und des Kurparks war angemessen für die feierliche Verabschiedung der Absolventen der ESB-Fachschulen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.

    „In dreijähriger harter und meist auch aufopferungsvoller Arbeit haben Sie sich den Weg für ihre hervorragende berufliche Zukunft geebnet“, lobte Jochen Dietz, Geschäftsführer der ESB-Schulen, die Absolventen. Sie alle arbeiteten für das höchste Gut des Menschen, für den Erhalt oder die Wiederherstellung der Gesundheit, so Dietz weiter. „Auch wenn sich die öffentliche Hand aus der Finanzierung der Gesundheit zurückziehe, werden die Menschen mehr und mehr privat vorsorgen, um die nötigen medizinischen Behandlungen erhalten zu können. Das wiederum sichert den Absolventen ihre berufliche Zukunft“, hofft Dietz.

    Ulrike Stork, Schulleiterin der Physiotherpie, betonte, die Schule habe den Absolventen die Grundlagen für eine hochwertige und leitlinienorientiert Physiotherapie mit auf dem Weg gegeben. Diese Qualität bestimme in hohem Maße die physiotherapeutische Zukunft. Und diese Zukunft könnten aktiv mitgestalten. „Geht Euren Weg“, rief sie den Absolventen zu.

    „Ich bin hoch zufrieden und stolz auf die guten Leistungen des Ergo-Kurses“, sagte Michaela Stumpf, Schulleiterin der Ergotherapie. Sie sei sicher, dass diese Ergotherapeuten ihrer Zunft alle Ehre machen werden. Sie hätten gezeigt, dass sie ihr hohes fachliches Niveau mit einem ebenso hohen Berufsethos verknüpfen. „Sie können für jeden Patienten ein Segen sein“, schloss sie.

    Was es bedeutet „sprachlos“ zu sein, haben sie während ihrer logopädischen Ausbildung stets erfahren, erinnerte Christiane Alfes, designierte Schulleiterin der Logopädie die Absolventen. Diese Sprachlosigkeit bedeute immer eine Einschränkung in der Gestaltung von Beziehungen. Sie sollten sich stets bewusst machen, dass die logopädische Therapie immer auch „Beziehungsarbeit“ sei.

    Mit netten Worten und kleinen Geschenken dankten die Sprecher der drei Absolventen-Kurse den Lehrern und Eltern für ihre Unterstützung während ihrer Ausbildung. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe wurden auch die Schulbesten geehrt. Für hervorragende Leistungen wurden ausgezeichnet Sandra Flammersberger, Christine Storath, Jakob Derksen, Christina Röder (alle Ergotherapie), Vanessa Hüllmantel, Katharina Amrehn, Jasmin Franz (alle Logopädie), Christian Kolb, Theresa Löhrlein, Kerstin Limpert (alle Physiotherapie).

    Mit einer zusätzlichen Urkunde durch das Kultusministerium wurden Christina Röder, Katharina Amrehn und Kerstin Limpert geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden