"Im Landkreis Rhön-Grabfeld sind zum jetzigen Zeitpunkt 184 Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, an den Schulen im Landkreis angemeldet und besuchen die deutsche Schule. 132 hiervon werden in derzeit acht speziell eingerichteten pädagogischen Willkommensgruppen beschult, weitere 52 Kinder besuchen den Unterricht in einer Regelklasse und werden nach den Möglichkeiten der Schule in der deutschen Sprache unterrichtet", schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Damit seien noch nicht alle ukrainischen Schüler und Schülerinnen an den Schulen angemeldet. Ab dem neuen Schuljahr bestehe Schulpflicht. Zum neuen Schuljahr müssen Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren (geboren zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2012) die zuständige Grundschule vor Ort besuchen. Für Kinder, die im Zeitraum zwischen dem 30. September 2006 und dem 1. Oktober 2012 geboren sind, werden Brückenklassen eingerichtet. Dort würden die Kinder vorrangig in Deutsch unterrichtet, außerdem in Mathematik und Englisch.
Die Steuerungsgruppe des Landkreises, die für die Beschulung ukrainischer Schüler zuständig ist, hat hierfür die Standorte und die Alterszuweisung der Brückenklassen festgelegt:
BrückenklassenDie Steuerungsgruppe hat folgende Standorte und die Alterszuweisung für die Brückenklassen festgelegt:Im Raum Bad Neustadt ist dies für zwischen dem 30. September und dem 1. Oktober Geborene die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt, Tel.: (09771) 63080100 verwaltung@rs-nes.de; für zwischen dem 30. September 2008 und 1. Oktober 2010 Geborene die Wirtschaftsschule Bad Neustadt, Tel.: (09771) 6356250, sekretariat@wsnes.de, für zwischen dem 30. September 2006 und 1. Oktober 2008 Geborene das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt, Tel.: (09771) 630150 direktorat@rhoen-gymnasium.deIm Raum Bad Königshofen muss ein unkrainisches Kind im Schuljahr 22-23 folgende Schule besuchen: Für zwischen dem 30. September 2009 und 1. Oktober 2012 Geborene die Dr.-Karl-Grünewald-Realschule Bad Königshofen, Tel.: (09761) 1515, verwaltung@rs-badkoenigshofen.de, für zwischen dem 30. September 2006 und 1. Oktober 2009 Geborene das Gymnasium Bad Königshofen, Tel.: (09761) 395650, sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.deIm Raum Mellrichstadt gelten folgende Zuteilungen: Geboren zwischen dem 30. September 2010 und dem 1. Oktober 2012: Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt, Tel.: (09776) 1751, verwaltung@mittelschule-mellrichstadt.de. Geboren zwischen dem 30. September 2006 und dem 1. Oktober 2010: Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt, Tel.: (09776) 709097010, verwaltung@mpg-met.deIm Raum Bischofsheim gelten folgende Zuteilungen: Geboren zwischen dem 30. September 2010 und dem 1. Oktober 2007: Kreuzberg-Mittelschule Bischofsheim, Tel.: (09772) 492, sekretariat@kbvs-bischofsheim.deJugendliche, die vor dem 1. Oktober 2006 geboren sind und eine Schule besuchen möchten, wenden sich an die Jakob-Preh-Berufsschule Bad Neustadt unter Tel.: (09771) 6363800, verwaltung@bsnes.de).Quelle: Landratsamt