Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Schwimmkurs: Keine Angst vor tiefem Wasser

Bad Königshofen

Schwimmkurs: Keine Angst vor tiefem Wasser

    • |
    • |
    Schwimmen lernen mit Spaß: Zehn Übungseinheiten absolvieren derzeit die Vorschulkinder aus Herbstadt und ein Erstklässler gemeinsam mit Aquatrainerin Anna Krämer (auf dem Foto) und Erzieherin Kerstin Guthardt.
    Schwimmen lernen mit Spaß: Zehn Übungseinheiten absolvieren derzeit die Vorschulkinder aus Herbstadt und ein Erstklässler gemeinsam mit Aquatrainerin Anna Krämer (auf dem Foto) und Erzieherin Kerstin Guthardt. Foto: Regina Vossenkaul

    Hier greift die Schwimmförderung des Landkreises Rhön-Grabfeld: Die Vorschulkinder aus dem Kindergarten Herbstadt lernen schwimmen und haben viel Spaß dabei. Im Hotel Ebner findet ein Kurs statt, der den Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen und dafür sorgen soll, dass sie schwimmen können, bevor sie in die Schule kommen.

    Zuschuss vom Landkreis

    Wie bereits berichtet, hatte der Kreistag im Juli 2019 den Antrag der SPD befürwortet, der die finanzielle Förderung von Schwimmkursen beinhaltete. Ausgelöst war die Initiative durch die Medienberichte, nach denen immer mehr Schwimmbäder schließen und immer weniger Kinder die Gelegenheit haben schwimmen zu lernen. Beschlossen wurde, jeden Kurs von Kindergarten- und Schulkindern bis zur 9. Klasse mit 125 Euro für den Kursleiter und je 50 Prozent der Kurskosten, höchstens aber 50 Euro pro Kursteilnehmer zu übernehmen.

    Erzieherin Kerstin Guthardt vom Herbstädter Kindergarten, derzeit in Elternteilzeit, hatte mit einem Schwimmkurs für ihren Sohn Jona gute Erfahrungen gemacht und empfahl, einen Kurs für die Vorschulkinder anzubieten. Die Idee wurde begeistert aufgenommen und dank der guten Zusammenarbeit von Aquatrainerin Anna Krämer ("Badepiraten") mit dem Hotel Ebner auch schnell realisiert.

    Zusätzliche Motivation

    Der Zuschuss des Landkreises sei eine zusätzliche Motivation für die Teilnahme, berichtete Guthardt. Spielerisch lernen die Kinder sich über Wasser zu halten und üben die Bewegungen ohne und mit Schwimmflügeln oder werden gehalten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Wasser trägt, wenn man sich schnell genug bewegt. Eltern unterstützen die kleinen Teilnehmer beim Fahrdienst und beim An- und Ausziehen. Der Kindergarten hofft, einen ähnlichen Kurs öfters anbieten zu können.

    Anmeldungen für die Krippe, den Kindergarten und den Hort nimmt der Kindergarten "Maria Amberg" in Herbstadt jederzeit während der Öffnungszeiten entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden