Wolfgang Amadeus Mozart liebte den Gesang. Dennoch macht sein Liedschaffen nur einen sehr kleinen Teil seines Gesamtwerkes aus, was sicherlich nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass die Gattung des klavierbegleiteten Solo-Kunstlieds zu seinen Lebzeiten in ihren Anfängen steckte. Ungeachtet dessen erfreuen sich viele der nur etwa 40 erhaltenen Lieder aus der Feder Mozarts noch heute großer Beliebtheit. Einige davon wird die junge Sopranistin Manuela Spitzkopf am Samstag, 25. April, um 19.30 Uhr im historischen Konzertsaal des Klosters Wechterswinkel zum Besten geben.
Beim Liederabend werden etwa Mozarts meisterhafte Miniatur „Der Zauberer“, sein berühmtes volksliedhaftes „Sehnsucht nach dem Frühlinge“ und das aus Anlass eines Wiegenfestes des Erbprinzen Friedrich von Anhalt-Dessau komponierte „Des kleinen Friedrichs Geburtstag“ zu hören sein. Zudem erklingen ausgewählte romantische Lieder von Johannes Brahms, darunter das berühmte „Liebestreu“ und „Auf dem See“. Beliebte Arien aus Mozarts Opern „Le nozze di Figaro“, „Cosí fan tutte“ und „Don Giovanni“ ergänzen das Programm.
Martin Popp begleitet die Sängerin mit dem strahlenden Sopran am Flügel. Er kann auf eine langjährige Erfahrung als Liedbegleiter zurückblicken und wird auch ein Werk für Klavier solo zum Besten geben.
Eintrittskarten für das Konzert gibt es im Kloster Wechterswinkel, geöffnet mittwochs bis sonntags von 13 bis 17 Uhr, und bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörleinstraße 11, in Bad Neustadt. Karten können zum Vorverkaufspreis unter Tel. (0 97 71) 94 67 0 bestellt werden.
Für dieses Konzert hält die Kulturtafel ein Freikarten-Kontingent bereit. Der Shuttle-Bus fährt, um Voranmeldung wird gebeten.