Seit 1884 gibt es direkt am Marktplatz in einem der ortsprägenden Gebäude das Café Heintz, das Herbert Häcker vor 30 Jahren übernahm. Seit 1. Juni 1989 stellt der Konditormeister dort leckere Torten und Gebäckstücke her und bewirtet die Gäste gemeinsam mit seinem Team, zu dem aktuell Ehefrau Elke Häcker sowie die Töchter, Konditorin Carola und Konditoreifachverkäuferin Sabrina sowie weitere Mitarbeiterinnen gehören. Das Café ist auch ein Ausbildungsbetrieb und ermöglicht jungen Leuten den Weg ins Berufsleben.
Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Eistorten, die einmalig in der Region sind und bis in einen Umkreis von 100 Kilometern geliefert werden. Für dekorative Hochzeitstorten sowie Motiv- und Mottotorten, die je nach Anlass dekoriert werden, ist das Café Heintz bekannt. Beliebt als Mitbringsel sind die Bad Königshöfer "Pflastersteine", ein ganz besonderes Gebäck, das sogar schon in Australien verschenkt wurde.
Auf der Landkarte nach Bad Königshofen gesucht
Durch einen Lebensmittelvertreter erfuhr damals Herbert Häcker, dass für das Café Heintz ein Nachfolger gesucht wird und er musste auf der Landkarte erst einmal nachschauen, wo das Städtchen Bad Königshofen überhaupt liegt. "Trotz der nahen Grenze hat es mir gleich beim ersten Besuch dort gefallen", berichtet Häcker, der mit der Familie schließlich von Karlstadt nach Bad Königshofen umzog. Heute ist er aus dem Geschäftsleben der Stadt nicht mehr wegzudenken und hat sogar mit dem Café und Bistro "Häcker's" ein weiteres Standbein geschaffen. Sein Dank gilt allen Kunden, die ihm so lange die Treue gehalten haben.
Häcker engagierte sich nicht nur als Stadtrat, wo er die "Aktiven Bürger Bad Königshofen" vertrat, sondern ist auch in der Werbegemeinschaft aktiv, wo er in der Vorstandschaft viele Aktivitäten unterstützt, die die Stadt voranbringen. Das Café will er noch einige Jahre lang betreiben und es dann in jüngere Hände übergeben.
Gefeiert wird gemeinsam mit den Kunden vom 15. bis 19. Juli (dienstags Ruhetag) mit Angeboten. Am Donnerstag, 18. Juli, wird sogar der rote Teppich ausgerollt und alle Kunden erhalten ein Glas Sekt. Von 15 bis 17 Uhr spielt die Prominentenband und sorgt für Feierstimmung.