(mel) Mit einem zünftigen Hoffest am Musikheim feiert die Musikvereinigung die „Original Lauertaler Musikanten“ am Wochenende ihr 50-jähriges Gründungsfest. Das Hoffest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit einem Bieranstich durch Alt-Bürgermeister Rudi Erhard und zünftiger Blasmusik und setzt sich am Sonntag mit dem Frühschoppen und geselligen Stunden bis in den Abend fort.
Vorstand Wolfgang Bötsch blickte beim Festkommers, der sich einem von der Kapelle musikalisch gestaltetem Festgottesdienst anschloss, auf die ersten Jahre der Musikvereinigung zurück. Bötsch erinnerte an die Gründung 1960 unter Josef Seuberling als erstem Vorsitzenden und Franz Katzenberger als musikalischem Leiter. Katzenberger, der den Taktstock 1965 an Eckbert Warmuth übergeben hatte, führte von 1966 bis 1973 die Kapelle, bevor 1974 die erste Ära von Wolfgang Bötsch begann. Sie währte 20 Jahre bis zum Jahr 1993. Von 1994 bis ins Jahr 2003 stand Dirk Bötsch an der Spitze des Musikvereins, bevor Wolfgang Bötsch im Jahr 2004 erneut das Amt des Vorsitzenden übernahm. Musikalisch wurde die Kapelle von 1971 bis 1982 von Erich Binder geführt, von 1983 bis 1994 übernahm Walter Bötsch den Dirigentenstab. Markus Ledermann schwang von 1994 bis 2000 den Taktstock, seit 2001 steht die Kapelle unter der musikalischen Leitung von Hubert Ziegler. Ein besonderer Gruß des Vorsitzenden galt den noch lebenden Gründungsmitgliedern Franz Katzenberger, Hans Fleischer, Fritz Back sowie Erwin und Anton Bieberich. Besonders freute Bötsch, dass sehr viele der ehemaligen Musiker der Einladung gefolgt waren, alle ehemaligen Dirigenten waren komplett vertreten. Die Wiedersehensfreude nach teilweise Jahrzehnten war riesig, selbst aus Japan konnten ehemalige „Lauertaler“ begrüßt werden.
Ein Höhepunkt war die Auszeichnung verdienter Aktiver. Ausgezeichnet wurden mit der bronzenen Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Stefanie Fries (10 Jahre aktive Musiktätigkeit), mit der silbernen Ehrennadel Volker Guck, Alexander Krug und Christian Krug für 20 Jahre aktives Musizieren. Mit der goldenen Ehrennadel wurden für 30 Jahre Arno Erhard und Hubert Ziegler geehrt.
Auf stolze 40 Jahre Musikant (goldene Ehrennadel mit „40“ des BDMV) können Peter Mangold und Klaus Seufert stolz zurückblicken, ein halbes Jahrhundert, sprich 50 Jahre, spielen Wolfgang Bötsch, Michael Erhard und August Sieben Blasmusik. Das Trio erhielt die goldene BDMV-Ehrennadel. Norbert May vom NBMB hob bei den herausragenden Ehrungen für Hubert Ziegler für 20 Jahre musikalische Leitung mit der Ehrennadel in Gold des Bezirks und der goldenen Dirigentennadel des Bundes und den jeweils 20-jährigen Vorstandstätigkeiten von Peter Mangold und Wolfgang Then besonders heraus, dass für den ehrenamtlichen Einsatz in Führungspositionen ein weiterer hoher Einsatz, sprich Verzicht auf Freizeit im Sinne des Allgemeinwohls, vonnöten ist. Ebenso wie Hans-Jürgen Manger, ebenfalls vom NBMB, freute er sich über die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung der Burgläurer Musiker. May hob die Bedeutung der Blasmusik für das soziale Gefüge in einem Dorf, aber auch den Erhalt der Traditionen besonders hervor.
Nach den Gemeinschaftsfotos der einzelnen Register für die Annalen des Vereins war die von Engelbert Beck humorvoll und hintergründig moderierte Bildershow „Ein halbes Jahrhundert“ der absolute Höhepunkt des Abends. Zur Bildershow passte auch die von Dirigent Hubert Ziegler einstudierte Polka „Ein halbes Jahrhundert“ bestens.