Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

TRAPPSTADT: Selbst gekocht, schmeckt am besten

TRAPPSTADT

Selbst gekocht, schmeckt am besten

    • |
    • |
    Gemeinsam kochen macht Spa?: Hier bereiten die Kinder für ihren Bohneneintopf alle Zutaten unter Anleitung von Evi Treuting zu.
    Gemeinsam kochen macht Spa?: Hier bereiten die Kinder für ihren Bohneneintopf alle Zutaten unter Anleitung von Evi Treuting zu. Foto: Foto: Somieski

    „Ab in die Küche“, so hieß es beim Kinderprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Trappstadt im Gästehaus am Samstagvormittag. Die Kinder kochten unter Anleitung von Carmen Wagner einen schmackhaften Bohneneintopf.

    Die meisten Zutaten, wie Bohnen, Kartoffeln und Karotten, hatten die Kinder selbst mit angebaut und geerntet. Natürlich waren sie eifrig dabei beim kochen, das gemeinsam mit Evi Treuting und weiteren Helfern über die Bühne ging.

    Bratapfel als Nachspeise

    Die Zutaten, wie Zwiebeln, Speck, Kartoffeln, Karotten, grüne Bohnen, Lauch und andere gute Sachen, wurden vorbereitet. Für die Nachspeise wurden noch Bratäpfel gefüllt und in einer gefetteten Auflaufform bei 150 Grad gebacken.

    Der Bohneneintopf und die Nachspeise Bratapfel mit Vanilleeis, Sahne und Schokoladensoße, wurde dann Mittag serviert und alles schmeckte hervorragend.

    Der Obst- und Gartenbauverein Trappstadt hatte sich ein umfangreiches Jahresprogramm vorgenommen und umgesetzt. Mit der Kochaktion wurde das Jahresprogramm nun abgeschlossen.

    Bei der Generalversammlung am Abend mit anschließender Weihnachtsfeier im Gästehaus ließ der Vorsitzende der Vereins, Martin Bauer, die Aktivitäten noch einmal Revue passieren. Mit dem Bau der Eisbahn und einer Winterwanderung zur Altenburg und einem gemütlichen Beisammensein ging es anfangs des Jahres los. Es folgte ein Obstbaumschnittkurs an der Streuobstwiese unter Anleitung von Werner Pelzl.

    Sommernachtsfest mit Kräutersammeln und Radtour folgten. Mit Kirmes und Preisschafkopfturnier endete das Jahresprogramm. Einen Fahrradpannenkurs für die Kinder führte Hartmut Eppler durch. Zur Ausleihe für seine Mitglieder hat der Verein einige Geräte angeschafft. Der Fahrzeugpark wurde heuer um einen Vertikutierer ergänzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden