Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

RHÖN-GRABFELD: Siemens-Azubis bei Prüfung sehr gut

RHÖN-GRABFELD

Siemens-Azubis bei Prüfung sehr gut

    • |
    • |
    Abschlussfoto: Die Absolventen mit dem Ausbildungsteam bei der Freisprechungsfeier der Firma Siemens.
    Abschlussfoto: Die Absolventen mit dem Ausbildungsteam bei der Freisprechungsfeier der Firma Siemens. Foto: Foto: Siemens

    In seiner Festansprache bei der Freisprechungsfeier der Auszubildenden der Firma Siemens in Bad Neustadt freute sich der kaufmännische Leiter, Martin Kaufung, dass bei der Abschlussprüfung wieder hervorragende Leistungen erzielt wurden. Kaufung überreichte allen Absolventen die Zeugnisse und sprach sie von Bindungen und Verpflichtungen ihres Ausbildungsvertrages frei. „Haben Sie Mut und Freude daran, sich an neue und unbekannte Aufgaben heranzuwagen“, so der kaufmännische Leiter.

    Der Leiter der technischen Ausbildung, Helmut Hornung, beglückwünschte alle zur bestandenen Facharbeiterprüfung. Besonderer Dank ging in diesem Zusammenhang an das Ausbilderteam. In heutiger Zeit sei es immer mehr Herausforderung, den jungen Menschen das nötige Handwerkszeug mitzugeben, so Hornung. Er freute sich mit den Freigesprochenen, dass alle übernommen werden, der größte Teil von ihnen unbefristet.

    Eines legte der Leiter der technischen Ausbildung allen ehemaligen Azubis ans Herz: „Nutzt die Chancen, die euch in den Übernahmeabteilungen geboten werden. Den Grundstock dafür habt ihr mit eurer Ausbildung gelegt. Bei der weiteren beruflichen Entwicklung kommt es auf die Initiative jedes Einzelnen an. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und lebenslanges Lernen sind gefragt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“ Für hervorragende Leistungen und Engagement während der Ausbildung wurden Tomas Rottenberger, Maximilian Straub, Julian Ankenbrand, Patricia Greier, Pascal Balling und Stefanie Reubelt mit einem Buchpreis belohnt.

    Thomas Rottenberger aus Burkardroth erhielt aufgrund seiner Leistungen im Rahmen seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zusätzlich einen Weiterbildungsscheck von 3000 Euro. Er wurde bereits in der Berufsschule als Klassenbester mit Buchpreis und einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet.

    Betriebsratsvorsitzender Bernhard Omert beglückwünschte die jungen Facharbeiter und erinnerte sich an seine Ausbildung: „Man darf gespannt sein, wo manche in ihrer beruflichen Karriere landen werden. Wenn ich an meine Ausbildung zurückdenke, konnte auch niemand damit rechnen, dass ich mal Betriebsratsvorsitzender werde.“

    Die Absolventen

    Elektroniker für Betriebstechnik: Mario Lang (Nüdlingen), Lukas Syka (Zeil am Main), Maximilian Straub (Hohenroth), Maximilian Greiner (Niederlauer für Firma Gardner Denver Deutschland).

    Elektroniker für Automatisierungstechnik: Marcel Pohley (Waldbüttelbrunn)

    Mechatroniker: Christopher Reuß (Steinach), Bastian Hartung (Hendungen), Alexander Wöhner (Heustreu), Sebastian Kretschmer (Mellrichstadt für BSH), Tim Jakob (Rentweinsdorf für Firma Weiss), Benjamin Mauer (Haßfurt für Firma Weiss).

    Zerspanungsmechaniker: René Morber (Althausen), Thomas Rottenberger (Burkardroth), Christian Rohde (Bad Königshofen), Kevin Preiß (Ostheim).

    Industriemechaniker: Julian Ankenbrand (Herbstadt), Patricia Greier (Hollstadt), Pascal Balling (Seubrigshausen), Felix Mast (Winkels).

    Technische Zeichner: Sophia Köberlein (Schönau), Stefanie Reubelt (Schönau).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden