Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Skulpturenpark in Planung

Bad Königshofen

Skulpturenpark in Planung

    • |
    • |

    Sulzfeld (AM) Zur jüngsten Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag im Sulzfelder Rathaus war der Leiter der Finanzabteilung, Kämmerer Hans Bernd Bader von der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen, gekommen.

    Er erläuterte dem Ratsgremium den Haushaltsetat 2004 und machte sie mit einem umfangreichen Zahlenwerk vertraut.

    Das Gesamtvolumen beträgt in den Einnahmen und Ausgaben 2 903 724 Euro. Mit diesem Betrag muss die 1 820 Einwohner zählende Gemeinde haushalten und alle Bedürfnisse einer modernen Wohngemeinschaft so gut als möglich befriedigen.

    Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Ergebnis der Haushaltswirtschaft für das vorausgegangene Haushaltsjahr 2003, dessen Gesamtvolumen bei 3 310 512,68 Euro lag. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1 788 717 Euro und auf den Vermögenshaushalt 1 165 007 Euro. Auch für das Haushaltsjahr 2004 konnten die bisherigen Steuerhebesätze beibehalten werden. Sie betragen für die Grundsteuer A und B je 350 Prozent, für die Gewerbesteuer 320 Prozent.

    Der Rücklagenstand am 31. Dezember 2003 lag bei 365 833,12 Euro. Somit ergab sich eine pro Kopf Verschuldung von 980,30 Euro je Einwohner.

    Drei Auftragsvergaben für die Kläranlage im Ortsteil Kleinbardorf standen auf der Tagesordnung. Bei den Pflanzarbeiten erhielt die Gartenbaufirma Heinisch aus Heustreu als günstigster Anbieter den Zuschlag für 2 814 Euro. Den Zuschlag für die Laboreinrichtung erhielt die Firma VWR-International Nürnberg für 21 262,64 Euro und für die Entschlammung der Klärteiche entschied man sich für die Firma Umweltdienst in Rinnetal mit dem günstigsten Angebot von 48 638 Euro.

    Mit der Planfertigung für einen Glockenturm im Friedhof von Leinach wurde die Firma von Bernd Bader in Aubstadt beauftragt. Ein weiterer Punkt war die Erstellung einer Vorschlagsliste für die Schöffenwahl. Folgende Gemeindebürger wurden vorgeschlagen: Michaela Becker, Gerold Kilian, Karlheinz Then und Wolfgang Kleinert. Beim Vollzug baurechtlicher Vorschriften gab es keine Einwände seitens des Rates.

    Dr. Hans-Joachim Hofer stellte eine Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung von Grundstücken. Dazu gehört auch die Errichtung zweier Brücken über die Barget an seinem Wasserschloss in Kleinbardorf. Eine Wiesenfläche in Nachbarschaft des Schlosses, soll in einen Skulpturen-Park umfunktioniert werden. Die Gemeinde ist mit der Errichtung eines Skulpturenparkes einverstanden.

    Einen Bauantrag auf Gelände-Regelung in der Gemarkung Leinach, stellte die Firma Gebrüder Stolz GmbH & Co KG, Gregor-Stolz-Straße in Hammelburg.

    Waltraud und Leopold Tüchert in der Hauckstraße, Sulzfeld, stellten den Bauantrag auf Errichtung eines Carports mit Nebengebäude. Ein Wartungsangebot der Firma "Bayreuther Turmuhren", zur Wartung der Turmuhrenanlage in Kleinbardorf, wurde zuständigkeitshalber an die Katholische Kirchenstiftung Kleinbardorf weitergeleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden