Von einem normalen Kindergartenfest konnte keine Rede mehr sein. Denn einen ganzen Tag lang wurde in Wargolshausen gefeiert. Nach dem Festgottesdienst im Pfarrheimgarten standen Mittagessen und Festbetrieb, die Aufführung der Kinder und die Show eines Zauberers auf dem Programm. Schließlich galt es, das 25-jährige Bestehen des Kindergartens zu feiern.
"Orden" für die Gründungsmitglieder
Bereits während des Gottesdienstes hatte Pfarrer Brand auf das Jubiläum hingewiesen und den christlichen Geist der Einrichtung herausgestellt. Er bezeichnete es als "konkretes Christentum", wenn sich Menschen ehrenamtlich für andere, in diesem Fall für die Kinder, einsetzen. Für Anja Schmitt, Vorsitzende des Trägervereins, bot das Jubiläum eine gute Gelegenheit, sich bei den bisherigen Vorständen des St. Josef-Vereins, aber auch bei den Gründungsmitgliedern zu bedanken. Von Patrizia May, Stellvertreterin der Einrichtung, wurden dazu originelle Orden verliehen. Aber auch der Dank an die Gemeinde, an die Kirchenstiftung, an das Kindergarten-Team mit Leiterin Andrea Eckardt und an die Eltern wurde von Anja Schmitt nicht vergessen.
So etwas geht nur in Wargolshausen
Ansgar Büttner, im Jahre 1994 1. Vorstand des Kindergartenvereins, wies darauf hin, dass es nicht selbstverständlich gewesen sei, einen eingruppigen Kindergarten in Wargolshausen zu bekommen. Schließlich seien die Kinder früher nach Hollstadt gefahren worden. Nachdem eine Gruppenerweiterung aber dort unumgänglich war, habe man vor 25 Jahren die Initiative ergriffen und sich für einen eigenen Kindergarten stark gemacht. Noch bevor es eine konkrete Zusage der Gemeinde gab, habe man Fakten geschaffen und den Kindergartenverein St. Josef gegründet. Ansgar Büttner sprach von dem starken Willen der Eltern und aber auch von der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bürgermeister Georg Menninger wusste diese Arbeit auch zu würdigen: "So etwas geht nur in Wargolshausen", war sein Kommentar.

Dass das Engagement der Eltern bis heute geblieben ist, beweist die Generalsanierung der Räumlichkeiten und die Neugestaltung der Außenanlage; Maßnahmen, die mit viel ehrenamtlichem Einsatz realisiert werden konnten. Diakon Jochen Lauterwald segnete nach dem Gottesdienst den gelungenen Garten mit den attraktiven Spielgeräten und von Elternbeiratsvorsitzenden René Marschall gab es ein "dickes Dankeschön" für die beiden Vorstände des Trägervereins, Anja Schmitt und Patrizia May.
Aber nicht nur die Räumlichkeiten des Kindergartens können sich sehen lassen, auch die Arbeit mit den Kindern hat einen hohen Qualitätsstandart. Dies bewies die "Blauland-Aufführung", wo sich die Kleinen recht unerschrocken präsentierten und eine Lanze gegen Ausgrenzung brachen. Abgerundet wurde das Fest durch eine Zaubershow des Magiers "Bernini" und viel Spaß mit den Angeboten des Kindergarten-Teams. Vor allem die Zirkuskunststücke, die von den Vätern vorzustellen waren, fanden bei alt und jung Gefallen.