Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SCHÖNAU: So macht Unterricht Spaß

SCHÖNAU

So macht Unterricht Spaß

    • |
    • |
    Aus was besteht eine richtige Hecke? Mit spielerischen Mitteln wussten Markus Korb und Claudius Roth vom Biosphärenreservat Rhön der Klasse 2a der Kreuzbergschule alles Wissenswerte zu vermitteln und bauten mit einfachen Mitteln eine Naturhecke nach.
    Aus was besteht eine richtige Hecke? Mit spielerischen Mitteln wussten Markus Korb und Claudius Roth vom Biosphärenreservat Rhön der Klasse 2a der Kreuzbergschule alles Wissenswerte zu vermitteln und bauten mit einfachen Mitteln eine Naturhecke nach. Foto: FOTO Zirkelbach

    (zir) Das Biosphärenreservat Rhön bietet in einem eigens für Grundschulen ausgelegten Jahresprogramm Naturkundeunterricht an. Hierzu werden besonders engagierte junge Leute geschult, die dann mit den Schülern zu Exkursionen starten. Die Schüler der Klasse 2a der Kreuzbergschule Bischofsheim unternahmen mit den beiden Ausbildern Markus Korb und Claudius Roth und ihrer Klasslehrerin Rosemarie Bauer einen Spaziergang durch die herbstliche Heckenlandschaft des Krummbachtals.

    Welche Baumarten, welche Sträucher sind in einer Hecke zu finden, welche Früchte kann man dort ernten und welche Samen von den Sträuchern sorgen für den Nachwuchs in einer Hecke, welche Vogelarten suchen Schutz und bauen dort ihre Nester, welchen Tierarten wiederum bietet eine solche Hecke Schutz- und Lebensraum? Es war richtig spannend, den Ausführungen von Markus Korb zu folgen, als er mit den Kindern den Nachbau einer Hecke mit einfachsten Mitteln regelrecht fabrizierte, dazu Fragen beantwortete und die Kinder selbst auf Entdeckungsreise schickte.

    Zwei Stunden lang gab es da zu entdecken, zu erklären, zu erzählen. Naturnaher Unterricht, spielerisch dargeboten und erklärt, ließ den Vormittag für die wissbegierigen Kids wie im Fluge vergehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden