Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Solarpark oberhalb von Leutershausen kommt

Hohenroth

Solarpark oberhalb von Leutershausen kommt

    • |
    • |
    Am Wald-Boden-Klima Info-Park gilt die Grünordnungssatzung der Gemeinde Hohenroth.
    Am Wald-Boden-Klima Info-Park gilt die Grünordnungssatzung der Gemeinde Hohenroth. Foto: Erwin Kruczek

    Der Gemeinderat Hohenroth hatte in der Sitzung am 12. Oktober 2020 die Aufstellung des Bebauungsplanes "Solarpark-Zwölfacker" in Leutershausen, oberhalb des Sportheims, beschlossen. Auch der Änderung des Flächennutzungsplans wurde zugestimmt. Der Vorhabenträger beauftragte das Planungsbüro Armin Röder Architekten, die notwendigen Planunterlagen zu erstellen. Nun lagen dem Gremium die Planentwürfe vor und sie wurden abgesegnet. Als Nächstes wird nun die Unterrichtung der Öffentlichkeit und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erfolgen.

    Die Verwaltungsgemeinschaft wurde beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteiligung durch die öffentliche Auslegung der Planunterlagen durchzuführen und gleichzeitig die Behörden und Träger öffentlicher Belange und die Nachbargemeinden am Bebauungsplanverfahren zu beteiligen.

    Zahlreiche Auftragsvergaben Sanierunzg der Turnhalle

    Aus nicht öffentlichen Sitzungen gab Bürgermeister Georg Straub Auftragsvergaben bekannt. Generalsanierung Edmund-Grom-Schule Sanierung Turnhalle: die Firma RGT Bad Neustadt wird die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationsarbeiten durchführen. Kosten 155 000 Euro.

    Die Elektroinstallation-Fernmeldearbeiten werden von der Firma Geissler, Bad Kissingen übernommen. Kosten 105 000 Euro. Der Nachtrag Trockenbauarbeiten wird von der Firma Jaeger, Dettelbach für 35 500 Euro durchgeführt.

    Verschlossenes WC sorgt für Unmut

    Am Ende der Sitzung erkundigte sich Gemeinderat Jürgen Schmitt nach einer Satzung, welche am Wald-Boden-Klima Info-Park ausgehängt sei. Er habe nichts von einer Satzung gewusst, sagte er. Bürgermeister Georg Straub erklärte, dass es sich um die Grünordnungssatzung aus dem vergangenen Jahr handelt. Ferner bemängelte Schmitt das während des Sommers verschlossene WC dort und die fehlende Beschilderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden