Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv MP
Icon Pfeil nach unten

BadNeustadt: Sommerrätsel: Blumendorf mitten in Rhön-Grabfeld

BadNeustadt

Sommerrätsel: Blumendorf mitten in Rhön-Grabfeld

    • |
    • |
    Unser zweites Rätselfoto hat es ebenfalls in sich. Ein kleiner Tipp: Das gesuchte Dorf liegt sehr zentral im Landkreis und trägt den Titel das "Blumendorf".
    Unser zweites Rätselfoto hat es ebenfalls in sich. Ein kleiner Tipp: Das gesuchte Dorf liegt sehr zentral im Landkreis und trägt den Titel das "Blumendorf". Foto: Eckhard Heise

    Am Dienstag startete unser Sommerrätsel "Rhön und Grabfeld aus der Luft". Die Resonanz war enorm und viele Antworten auch richtig. Bei der Auflösung ist uns eine Ortsbewohnerin behilflich. Renate Schauderna lebt seit 40 Jahren im gesuchten Dorf: Neustädtles. Sie erzählt uns etwas über ihren Wohnort und warum sie so gerne dort lebt.

    Neustädtles gehört zweifellos zu den schönsten Dörfern im Landkreis, was Renate Schauderna nur bestätigen kann. Die ehemalige Lehrerin ist in dem Nordheimer Ortsteil geboren und später dorthin zurückgekehrt, um sich mit ihrem Ehemann ein wunderschönes Fachwerkhaus am Karlsplatz herzurichten.

    Umgestaltung durch Dorferneuerung

    Der Karlsplatz ist das Herz der kleinen Ortschaft. An ihn grenzen das Schloss der Familie von Soden, die evangelische Kirche und der kleine Dorfsee. Der Bereich ist kürzlich im Rahmen der Dorferneuerung vollkommen umgestaltet worden und bekommt jetzt ein deutlich schöneres Aussehen, erzählt die Pensionärin.

    Renate Schauderna ist eine Kennerin von Neustädtles.
    Renate Schauderna ist eine Kennerin von Neustädtles. Foto: Eckhard Heise

    Rund 700 000 Euro sind dabei in das Dorf geflossen. Erneuert wurden die Straßen, das Dorfgemeinschaftshaus, Gehwege und Kanalisation. Auch die Bürger hatten sich mit erheblichen Anliegerbeiträgen an den Investitionen beteiligt.

    Ruhige Atmosphäre

    Das Ergebnis spricht aber für die finanziellen Belastungen. War das Dorf schon zuvor ein Juwel am Rande der Rhön, so hat es jetzt den richtigen Glanz erhalten, schwärmt Renate Schauderna. "Es lebt sich ruhig in der knapp 140 Einwohner großen Ansiedlung", erzählt die Ortsbewohnerin. "Vor der Grenzöffnung konnte man die Autos zählen, die am Tag durchs Dorf gefahren sind". Derzeit ist etwas mehr los, weil eine Umleitungsstrecke durch Neustädtles führt.

    Direkt an den Platz grenzt das Schloss der gräflichen Familie von Soden. Der schlicht gehaltene Bau fügt sich mit seiner kleinen Parkanlage perfekt in das beschauliche Dorf und die anmutige Landschaft ein. Ebenso der Weiher, der beim Teichfest an diesem Samstag als Kulisse dient und die perfekte Gelegenheit bietet, das Dorf zu besuchen.

    Als Blumendorf bekannt

    Gut eingebettet in die Umgebung ist auch das Dorf, das als nächstes gesucht wird. Es liegt recht zentral im Landkreis und dessen Bewohner sind sehr aktiv. Es wurde sogar schon eine Messe dort ausgerichtet und trägt zudem die Bezeichnung "das Blumendorf". Zurecht, wie jeder bezeugen kann, der ihm schon einmal einen Besuch abgestattet hat oder dort wohnt.

    Auch in diesem Sommer haben wir eine Sommerserie vorbereitet. Wir präsentieren diesmal Luftaufnahmen von kleineren Ortschaften im Landkreis und fragen, um welchen Ort es sich handelt. Antworten bitte per E-Mail an redaktion.rhoen-grabfeld@mainpost.de (Einsendeschluss ist Montag, 5. August, 23.30 Uhr) oder als Postkarte an Main-Post, Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt (Einsendeschluss: Montag, 5. August). Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende der Sommerserie fünf Dirk-Nowitzki-Biographien und einen Tankgutschein.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Preises nicht möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden