Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM/UNSLEBEN: Sonnenschein bei der Reitabzeichenprüfung

OSTHEIM/UNSLEBEN

Sonnenschein bei der Reitabzeichenprüfung

    • |
    • |
    Stolz und glücklich: Nach der erfolgreichen Abnahme des Reitabzeichens präsentieren sich neben Dressurrichter Erik Schlaudraff (links) und der Inhaberin des „Reiterhöfchens“, Silvia Dietz (Mitte, von links) Mareike Balling, Marco Blümm, Anna Gögel, Laura Reuß, Giulia Lörzel, Lisa Reuß, Constanze Reinschmidt und Anna Gilges.
    Stolz und glücklich: Nach der erfolgreichen Abnahme des Reitabzeichens präsentieren sich neben Dressurrichter Erik Schlaudraff (links) und der Inhaberin des „Reiterhöfchens“, Silvia Dietz (Mitte, von links) Mareike Balling, Marco Blümm, Anna Gögel, Laura Reuß, Giulia Lörzel, Lisa Reuß, Constanze Reinschmidt und Anna Gilges. Foto: FOTO: Klaus-Dieter Hahn

    Acht Mädchen und Jungen des Ostheimer Reit- und Fahrvereins im Alter zwischen acht und 14 Jahren sind nun Träger des siebten Reitabzeichens der „Deutschen Reiterlichen Vereinigung“ (FN) . In der Vorbereitung auf die Prüfung und auch bei der Abnahme des Abzeichens stellte der Nachwuchs eindrucksvoll unter Beweis, wie fachgerecht er mit Pferden umgehen und wie gut sie reiten kann. Natürlich war die Freude über den Erfolg bei Mareike Balling, Marco Blümm, Anna Gögel, Laura Reuß, Giulia Lörzel, Lisa Reuß, Constanze Reinschmidt und Anna Gilges riesengroß.

    Unter den aufmerksamen Augen von Erik Schlaudraff, einem Dressurrichter bis Klasse S, mussten die Mädchen und Jungen ihr Können nachweisen, dass sie richtig mit einem Pferd umgehen können. Im theoretischen Teil mussten sie ihr Wissen über Rasse, Fütterung, Exterieur und Sattelkunde unter Beweis stellen. Weiter galt es, ein Pferd korrekt führen zu können und sich in Krankheiten und Vorbeugungsmaßnahmen auszukennen. Auf möglichst fehlerfreies Reiten von Hufschlagfiguren, in der Dressur und das Überwinden von Hindernissen im leichten Sitz wurde außerdem bei der Reitabzeichenabnahme streng geachtet. Dabei legte Dressurrichter Schlaudraff großen Wert auf den korrekten Sitz und das richtige Einfühlvermögen. Erschwert wurde das Ganze noch durch die widrigen äußeren Witterungsbedingungen, auch wenn der Dauerregen dann doch noch von Sonnenschein abgelöst wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden