Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GOLLMUTHHAUSEN: Spendenidee des Vorstands stößt schnell auf Zustimmung

GOLLMUTHHAUSEN

Spendenidee des Vorstands stößt schnell auf Zustimmung

    • |
    • |
    Treue Kameraden: Im Bild (von links) Bürgermeister Gerold Weiß, Alfred Härter, Hermann Landgraf, Winfried Warmuth, Manfred Köhler, Gerhard Härter und Vorsitzender Rudi Uebelacker.FOTO: Thomas Hälker
    Treue Kameraden: Im Bild (von links) Bürgermeister Gerold Weiß, Alfred Härter, Hermann Landgraf, Winfried Warmuth, Manfred Köhler, Gerhard Härter und Vorsitzender Rudi Uebelacker.FOTO: Thomas Hälker

    62 Mitglieder sind in der Soldatenkameradschaft Gollmuthhausen gemeldet. Davon sind 29 Reservisten, die ihren Dienst in der Bundeswehr abgeleistet haben. Zwei Neuzugänge verzeichnete der Verein 2014, wie Vorsitzender Rudi Uebelacker in der Jahreshauptversammlung berichtete.

    Das Schafkopfturnier, Kameradschaftsabende oder ein Diavortrag mit historischen Bildern waren vor allem von den älteren Mitgliedern mit Begeisterung aufgenommen worden. So manche Erinnerung an alte Begebenheiten kam dabei auf.

    Elli Weiß, die Jahrzehnte das Kriegerdenkmal gepflegt und mit Blumen versorgt hat, hat die Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Übergangsweise hatte dies Gabriela Weiß übernommen. Jetzt konnte Herda Seifert für die Pflege des Denkmals gewonnen werden.

    Anfang Februar 2014 wurde die Umgebung des Denkmals an der Linde mit 15 Mann „durchforstet“. Hier halfen zahlreiche Jugendliche aus dem Dorf mit, die das Vorhaben der Soldatenkameradschaft unterstützten. Uebelacker sprach von einer guten Zusammenarbeit mit der Dorfjugend und war vom Einsatz der jungen Leute begeistert. Üblich ist es auch, die Bänke auf der Heid und am Denkmal über den Winter abzubauen und herzurichten.

    Schlechter Zustand

    Im vergangenen Herbst tauchte die alte Vereinsfahne von 1870 auf, nach der die Vereinsmitglieder seit Jahren gesucht hatten. Sie war in Fladungen im Museumsdepot gefunden worden, allerdings in einem schlechten Zustand. Der Vorstand will sich Gedanken machen, was mit der Fahne passieren soll.

    700 Euro brachte der Verein für die Renovierung der Gedenkkreuze in der Kirche auf (wir berichteten). Seit Ende vorigen Jahres sind sie wieder fester Bestandteil der Kirche. Die Kreuze erinnern an die Gefallenen der Kriege.

    Uebelackers Ausblick für das laufende Jahr fiel umfangreich aus. Der Preisschafkopf, Heidfest, Friedenswallfahrt oder der Volkstrauertag stehen erneut auf dem Jahresprogramm. Der Vorschlag des Vorstands, 500 Euro für die Anschaffung des Kindergartenbusses zu spenden, stieß schnell auf Zustimmung. Eine weitere Idee ist, zusammen mit anderen Vereinen eine Silvesterparty auf die Beine zu stellen. Es solle sich jeder Gedanken darüber machen, ob so eine Veranstaltung in Gollmuthhausen ankommen könnte.

    Ein Augenmerk lag an diesem Abend auf den Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Verbundenheit zum Verein wurden Dieter Halbig, Alfred Härter, Manfred Köhler, Hermann Landgraf und Winfried Warmuth geehrt, für 45 Jahre Gerhard Härter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden