Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Sport tut Bischofsheim gut

BISCHOFSHEIM

Sport tut Bischofsheim gut

    • |
    • |
    Ehre wem Ehre gebührt: Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann lud zu die erfolgreichen Sportler aus dem Stadtgebiet zur Sportlerehrung ins Rentamt ein.
    Ehre wem Ehre gebührt: Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann lud zu die erfolgreichen Sportler aus dem Stadtgebiet zur Sportlerehrung ins Rentamt ein. Foto: Foto: Eckert

    (me) Die erfolgreichsten Sportler aus Bischofsheim wurden von Bürgermeister Udo Baumann zu einer Feierstunde in das historische Rentamt geladen. Diese Veranstaltung habe für die Stadt Bischofsheim einen hohen Stellenwert, deshalb sei ganz bewusst dieser festliche Rahmen mit dem Eintrag ins „Goldene Buch“ dafür gewählt worden, erklärte der Bürgermeister.

    Nach der Ordnung über Ehrungen und Auszeichnungen für besondere Leistungen im Sport ehrt die Stadt Bischofsheim „überregional erfolgreiche Mitglieder und Mannschaften Bischofsheimer Sportvereine“ sowie erfolgreiche Bischofsheimer Sportler, die für auswärtige Vereine starten.

    Baumann würdigte die Leistungen der Sportler und ging im Einzelnen auf die errungenen Platzierungen ein. Außerdem verwies er auf die Bedeutung des Sports, denn immer weniger Bewegung und weniger sportliche Betätigung stelle in der Wohlstandsgesellschaft ein wachsendes Problem dar.

    Es würden seit Jahren drastische Verschlechterungen bei Koordination und Ausdauer festgestellt. Durch Appelle und Grundsatzerklärungen benenne man zwar die Probleme, sei aber kaum imstande, Abhilfe zu schaffen. Der organisierte Sport in Verbänden und Vereinen habe sich schon immer für eine Verbesserung der Lage engagiert. In einer Kooperation zwischen Vereinen und Schulen sieht Baumann, auch für Bischofsheim, noch weitere Möglichkeiten.

    Er dankte Trainern, Betreuern, Abteilungsleitern, Lehrern, Kampfrichtern und allen, ohne die ein geregelter Trainings- oder Wettkampfbetrieb nicht möglich wäre und ein Verein nicht funktionieren würde. „Sport tut Bischofsheim gut und davon profitieren wir alle“ - unter diesem Motto führte er die Ehrungen durch.

    Der alpine Skirennläufer Kevin Back (WSV Oberweißenbrunn) wurde für seinen Sieg bei der Gaumeisterschaft und den Titelgewinn nordbayerischer Schülermeister geehrt. Lorena Abert, ebenfalls vom WSV wurde Gaumeisterin bei den Schülern im Bereich Ski Alpin. Aus der alpinen Mannschaft des RWV Haselbach wurden für ihre Erfolge bei bei der Gaumeisterschaft geehrt: Fabian Voll (1. Platz), Achim Staude (2. Platz) Julian Wallrab (3. Platz). Lea Wallrab wurde zweite.

    Bei der Unterfränkischen Mountainbikemeisterschaft 2009 belegten die Sportler vom RWV Haselbach, Pia Büttner, Regina Reder, Clara Reder, den ersten Platz und David Eckert den 1. Platz. 2010 holten sich den Titel: Pia Büttner und Regina Reder. Clara Reder wurde dritte.

    Alle drei Mountainbike-Mannschaften der Kreuzberg-Volksschule holten beim Unterfrankenfinale jeweils einen ersten Platz. Zu der erfolgreichen Mannschaft der Jungen Jahrgang 1996/97 gehörten Frank Luger, Sebastian Schöppner, Felix Ertl, Marco Luger und Julian Voll. Die Mixed-Mannschaft des Jahrgang 1995/93 bestand aus Patrick Schelenz, Darnell Siemon, Larissa Voll, Joshua Faulstich und Vanessa Bott. Zur Mixed-Mannschaft des Jahrgang 1996/97 gehörten Timo Schlereth, Andre Tauchmann, Jana Neumann, Johann Göpfert und Mark Fritsche.

    Während bislang unterfrankenweite Erfolge gefeiert wurden, haben zwei Sportler aus dem Stadtgebiet auf bayerischer Ebene ihre Lorbeeren verdient. Bei den Bayerische Jahrgangsmeisterschaften im Trampolinturnen kam Manuela Röhner vom TSV Bischofsheim auf den dritten Platz. Der Oberweißenbrunner Skilangläufer Alexander Eckert hat im vergangenen Winter so konstante Leistungen gezeigt, dass er als drittbester seiner Altersklasse (Jugend 17) in den Kader des bayerischen Skiverband aufgenommen wurde. Er ist der einzige Unterfranke, der überhaupt im bayerischen Kader vertreten ist, und damit auch der einzige aus dem WSV Oberweißenbrunn.

    Baumann hob die besondere persönliche Betreuung durch Trainer Marcus Enders hervor, die Grundlagen für den Erfolg legten in den vorherigen Jahren Alfred Gundelach und Andre Wegmann.

    Neben Mountainbike und Skisport kamen auch Bischofsheims Fußballer zu Ehren, genauer die Damenmannschaft des VfR Bischofsheim für den Aufstieg in die Landeliga Nord.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden