Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGWALLBACH: Sportler bewegen viel

BURGWALLBACH

Sportler bewegen viel

    • |
    • |

    (zir) Der SV Burgwallbach nimmt seine Aufgaben der sportlichen Betätigung in der Gemeinde ungemein ernst, wobei die Jugendarbeit an vorderster Stelle steht. In der Jahreshauptversammlung im Gasthof Hirschen war dies aus allen Berichten der Abteilungen und des Vorstandes deutlich herauszulesen.

    Es wurde viel bewegt beim Sportverein, nachdem Werner Floth im letzten Jahr an die Spitze gewählt wurde und eine recht junge Vorstandschaft nunmehr die Aktivitäten umzusetzen hat. Der 1. Vorsitzende, gleichzeitig auch der verantwortliche Jugendleiter baut auf die junge Generation, seine Hinweise zielten immer auf das gedeihliche Miteinander aller Generationen in der großen Vereinsfamilie. Gute Arbeit sei im vergangenen Jahr abgeliefert worden. Er nannte vor allem den notwendigen Zaunbau um das gesamte Gelände, die Renovierungsarbeiten am Sportheim und die Optimierung der Flutlichtanlage. Er rief alle Mitglieder auf, bei den weiterhin anstehenden Baumfällaktionen rund um das Sportgelände in den nächsten Wochen tatkräftig anzupacken. Das Holz kann für die Heizung des Sportheimes Verwendung finden und trage damit wesentlich zur Minderung der Heizkosten bei.

    Auch die sportlichen Höhepunkte seien vor allem im Jugendbereich angesiedelt, führte der Vorsitzende weiter aus. Das Jugendfest im Juli, habe sich zu einem Event entwickelt, welches nunmehr bereits weit über die Landkreisgrenzen hinausstrahle. Dazu sei zuletzt auch das Intersport-Trainingscamp gekommen, welches im vergangenen September mit mehr als 100 Teilnehmern durchgeführt worden sei. Die Jugendarbeit sei deshalb von Verbandsseite mit großem Lob bedacht worden. Mit der Verleihung der Sepp Herberger-Medaille hat der SV die höchste Auszeichnung im Jugendfußballbereich erhalten, welche der Deutsche Fußballbund vergibt. Auch in diesem Jahre wird am 11. und 12. Juli das Jugendturnier „WM für Kids“ durchgeführt. Gleich eine Woche später folgt ein Turnier für Mädchenmannschaften. Hierfür hat der SV einen lukrativen Sponsor gewinnen können. Ebenfalls wird das Intersport-Trainingscamp wieder durchgeführt.

    Heuer kann der SV Burgwallbach sein 60-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Diese Festlichkeiten sollen im Rahmen eines Festabends abgewickelt werden, wobei besonders die Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder im Vordergrund stehen werden. Bereits in diesem Jahr wurden auf Beschluss der Vorstandschaft Karl Balling und Bernhard Fleckenstein zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Den Kassenbericht erstattete der seit Sommer letzten Jahres ins Amt berufene Michael Wirsing. Viel Geld habe man in die Hand nehmen müssen, um das Sportgelände in einen optimalen Zustand zu versetzen. Deshalb sei in der Vereinskasse nunmehr auch ein dickes Minus für das letzte Jahr zu verzeichnen. Für die Zukunft gelte es deshalb bessere und neue Geldquellen zu erschließen. Dazu zähle er vor allem die Errichtung einer Solaranlage, aber auch die Zusammenlegung von Spielen mit der DJK Leutershausen sei denkbar. Auf die Verbesserung der Finanzlage wies auch Kassenprüfer Winfried Mölter hin. Der festgestellte Abwärtstrend der letzten Jahre müsse dringend gestoppt werden, um die Existenz des Vereins nicht zu gefährden.

    Bürgermeister Rudi Zehe lobte den guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins und hierbei vor allem die optimale Jugendarbeit. Er versicherte die Unterstützung durch die Gemeinde.

    Nach eingehender Diskussion beschloss die Versammlung eine Satzungsergänzung. Das war nach den zuletzt geänderten gesetzlichen Vorschriften zur steuerlichen Geltendmachung bei ehrenamtlichen Leistungen in Vereinen notwendig geworden.

    Der sportliche Bereich des SV Burgwallbach wird im Wesentlichen vom Fußball geprägt. Nach dem Bericht des Abteilungsleiters Frank Quack haben sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft in der Kreisliga beziehungsweise in der B-Klasse die bisherigen Erwartungen erfüllt. Ziel sei es, mit dem neuen Trainer der 1. Mannschaft Carsten Popp nach dem Verlust einiger Spieler nach der letzten Saison die Klasse zu erhalten. Für die 2. Mannschaft heiße das Ziel ganz klar der Aufstieg in die zukünftige A-Klasse.

    Werner Floth erstattete den Bericht für den Jugendbereich. Alle Mannschaften sind in Spielgemeinschaften mit den beiden DJK-Vereinen aus Windshausen und Leutershausen zusammengefasst. Er bescheinigte allen beteiligten Betreuern und Trainern eine großartige Arbeit. Der Zusammenhalt sei bestens, die sehr guten Ergebnisse im Jugendfußballbereich seien hierfür Beweis. Alle Mannschaften, von der A-Jugend bis hinunter zu den Jüngsten spielen demnach in ihren Klassen eine gute Rolle, wobei nicht nur sehr gute Platzierungen erreicht, sondern auch Aufstiege in die Kreisliga gelungen seien. Dies seien optimale Voraussetzungen für einen zukünftigen Aufschwung auch in den Seniorenmannschaften. Auch die drei bestehenden Mädchenmannschaften machten von sich reden, resümierte Werner Floth. Die Mädchen haben sich im FFC Bastheim-Burgwallbach zusammengeschlossen. Mit der Mannschaft U15 wurde sogar der Sprung in die Bezirksliga geschafft.

    Die Damengymnastikgruppe erfreut sich gleichfalls guter Teilnehmerzahlen, stellte Isolde Brückmann in ihrem Bericht fest. Die Damen werden von Gisela Fleckenstein geleitet. Neben den wöchentlichen Gymnastikstunden werden aber auch Kegelabende und gesellige Runden veranstaltet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden