Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN: Sportliche Herausforderung gemeistert

HAUSEN

Sportliche Herausforderung gemeistert

    • |
    • |
    Kinder und Jugendliche aus der oberen Rhön zeigten stolz ihr Sportabzeichen, das sie bei der Verleihung durch den TSV Hausen dank ihrer guten leichtathletischen Leistungen entgegen nehmen konnten.
    Kinder und Jugendliche aus der oberen Rhön zeigten stolz ihr Sportabzeichen, das sie bei der Verleihung durch den TSV Hausen dank ihrer guten leichtathletischen Leistungen entgegen nehmen konnten. Foto: FOTO Ulrike Mauer

    Sybille Martin, Verantwortliche für die Leichtathletik-Abteilung des TSV, zeigte sich sehr erfreut über die große Anzahl von Sportabzeichen die sie nun an die Athleten überreichen konnte.

    Mit insgesamt 52 Deutschen Sportabzeichen, sieben Bayerischen Sportabzeichen und elf Mehrkampfabzeichen zeigt sich das große Interesse für den sportlichen Ausgleich im Alltag.

    Martin bedankte sich bei der Gemeinde, die wieder die Kosten für das Sportabzeichen übernommen hat.

    Für die Benutzung der Sportanlagen galt ihr Dank der Schule und Stadt Fladungen. Besonders herzlich bedankte sie sich außerdem bei Birgit Büchs, die als Mittrainerin unentbehrlich ist.

    Bürgermeister Fridolin Link lobte in einem kurzen Grußwort die Leichtathletik-Abteilung des Hausener Sportvereines und bedankte sich bei Sybille Martin und allen Verantwortlichen für die geleistete Arbeit.

    Mit Blick auf die vielen errungenen Sportabzeichen bemerkte der Gemeindechef mit einem Augenzwinkern: „Das nächste Mal bin ich auch dabei.“

    Die erfolgreichen Sportler im Einzelnen:

    Mehrkampfabzeichen (Weitsprung, Sprint, Wurf):

    Bronze: Jonas Heid, Anette Hauck, Thomas Hauck, Louis Friedrich, Jule Klingenberg, Tizian Trost, Justin Ziegler

    Silber: Franziska Eckert, Julika Hauck, Noah Kümmeth, Paulina Sopp

    Deutsches Sportabzeichen:

    Jugend Bronze: Hannah Eckert, David Hauck, Johannes Hauck, David Heuring, Adrian Kirchner, Tamara Krauß, Linda Lickart, Monika Link, Jana Markert, Peter Markert, Sebastian Martin, Antonia Schmitt, Franz Umla, Felix Umla

    Jugend Silber: Niklas Eckert, Anne Lickart

    Jugend Gold: Marcel Krauß, Franziska Maisch, Lisa Mauer, Verena Markert, Lena Schneider, Nicklas Trost

    Bereits zum vierten Mal bekam Maja Betz das Abzeichen, zum fünften Mal Jugend Gold bekamen Dennis Ewald, Elisabeth Hauck, Lena Lerpscher, Sarah Martin, Lorena Sopp und Marie-Sophie Trost.

    Zum sechsten Mal erfolgreich waren: Tina Büchs, Anne Martin, Johanna Orf und Karina Reinhart. Gold mit der Zahl 7 gab es für Nicole Heid, mit der Zahl 8 für Ruth Straub und Victoria Trost, mit der Zahl 9 für Lisa Heid.

    Und bereits zum zehnten Mal konnte Yvonne Ewald das goldene Jugendsportabzeichen erringen.

    Auch einige Erwachsen stellten sich der sportlichen Herausforderung um das Deutsche Sportabzeichen mit Erfolg:

    So gab es zum ersten Mal das bronzene Abzeichen für Roland Hauck, Klaus Heid, Simone Hippeli, Wolfgang Orf und Gerald, bereits zum zweiten Mal Bronze gab es für Teresa Königsberger und Manuela Sopp.

    Silber gab es schon zum dritten Mal für Anke Betz und zum vierten Mal für Melanie Sopp.

    Das Sportabzeichen in Gold bekamen Birgit Büchs zum vierten Mal, Georg Martin zum fünften Mal, Monika Trost zum sechsten Mal und bereits zum 14. Mal konnte Leichtathletik-Chefin Sybille Martin ihre Vorbildfunktion bestätigen.

    Schließlich konnte auch das Bayerische Sportabzeichen das es nur für Erwachsene gibt, verliehen werden:

    In Gold das dritte Mal an Monika Trost; in Silber das erste Mal an Sybille Martin, Manuela Sopp und Melanie Sopp und das zweite Mal an Anke Betz. In Gold bekamen Georg Martin und Birgit Büchs das Abzeichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden