Ein Regenguss in der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte das „Fährtensuchgebiet“ hinter dem Grünabfallplatz aufgeweicht. Von Rüdiger Bach und Lorenz Bauer war deswegen beim Fährtenlegen eine gewisse Umsicht gefordert. Und auch die Hunde hatten wegen der Feuchtigkeit Beeinträchtigungen hinnehmen müssen.
Trotz dieser erschwerten Bedingungen haben die empfindlichen Hundenasen bei der Frühjahrsprüfung der Hundefreunde Mellrichstadt ihren Weg gefunden. Bei der Suche nach der richtigen Spur mussten die Hunde auch die sogenannte Verleitung, eine kreuzende falsche Fährte, erkennen und außerdem versteckte Gegenstände finden.
Leistungsrichter Wolfgang Pippert aus Breitengüßbach bewertete die Vierbeiner; Prüfungsleiter war Dirk Bellof. Den besten Spürsinn auf der Fährte bewies der Malinois „Jay Avec Esprit“ von Hannah Englert vom GSSV Wülfershausen. „Jay“ hat auch mit der Wertung aus der Internationalen Prüfungsordnung 1 (IPO), dem Schutzdienst, mit 242 Punkten und der Note „gut“ den Tagessieg erreicht.
Heiko Karleins Mischling „Buster“ von den Hundefreunden Mellrichstadt erreichte Platz zwei. Der deutsche Schäferhund „Maike von der Maineiche“ holte Platz drei. Dominika Bauer mit „Maike“ trat ebenfalls für die Hundefreunde Mellrichstadt an.
Erstmals wurde heuer der Verkehrsteil für die Begleithundeprüfung auf dem Marktplatz vorgenommen. Die verkehrssichere Begleithundeprüfung ist Zulassungs-Voraussetzung für sämtliche Sportarten mit dem Hund. Der Hund muss bei dieser Prüfung einen Gehorsams- und Verkehrsteil absolvieren.
Zuerst muss der Hund gemeinsam mit seinem Hundeführer ein vorgegebenes Schema ablaufen. Beim Verkehrsteil muss sich der Hund neutral gegenüber Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und Joggern verhalten. Er muss dulden, dass fremde Leute an ihn herantreten; ebenso sollte er nicht auf andere Hunde reagieren – Situationen, die im Alltag immer wieder auftreten. Und die neugierigen Vierbeiner hatten auf dem Marktplatz am Springbrunnen einen Riesenspaß.
Die Begleithundeprüfung haben bestanden: der Mischling „Sid“ von Astrid Gensler; der altdeutsche Schäferhund „Akim vom Bührlahof“ von Eileen Duckerschein; der deutsche Schäferhund „Demi von Verterinaria“ von Peter Di Falco, sowie der deutsche Schäferhund „Pepper von der Gewürzwiese“.
Die drei vorgenannten sind vom Verein „Fellbündel Pik Ass“ aus Kitzingen und sie hatten viel Freude in Mellrichstadt und sicherten ihr Wiederkommen zu.
Tagessiegerin Hannah Englert hatte auch den deutschen Schäferhund „Ali vom Wollbachgrund“ zur Begleithundeprüfung vorgeführt und bestanden. Wie auch „Quentina di Matrix”, der Dobermann von Volker Rausch von den Hundefreunden Mellrichstadt.
Dirk Bellof, Vorsitzender und Prüfungsleiter, dankte bei der Siegerehrung allen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung sorgten. Leistungsrichter Wolfgang Pippert lobte die schon bekannte Super-Organisation der Mellrichstädter. Dennoch fielen ihm im Laufe der Prüfung einige Mängel auf, die er ansprach. Die Hunde seien nicht schlecht, man kann auf sie bauen und es kann noch mehr aus ihnen herausgeholt werden. Pippert sprach aus eigener Erfahrung, wenn er Fehler beim Hundeführer und nicht beim Hund bemerkt.