
Es war ein wahrer Ehrungsmarathon den Bürgermeister Georg Seiffert, Landrat Thomas Habermann und Kreisbrandrat Stefan Schmöger im Antoniussaal des Klosters Kreuzberg zu absolvieren hatten. Vier Jahre wurden keine staatlichen Ehrungen an Bischofsheims Feuerwehrdienstleistende ausgegeben. Bei einem großen Ehrenabend, zu dem die Jubilare mit ihren Partnern und Partnerinnen eingeladen waren, wurden Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre aktive Dienstzeit ausgesprochen.
50 Jahre Feuerwehrdienst, diese Ehrung gibt es erst seit vier Jahren. Norbert Gensler war der erste Feuerwehrmann des Landkreises Rhön-Grabfeld, dem das große Ehrenzeichen überreicht wurde. Landrat Habermann würdigte diese einmalige Lebensleistung. Gensler sei ein Vorbild für die Jugend. Für Norbert Genslers war diese Ehrung nicht die erste, die er als Erster bekommen hat. Vor vielen Jahre war er der erste Feuerwehrmann Unterfrankens, der das Gold-Rot Abzeichen für die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" bekam.
Auch Thomas Geis wurde für sein Engagement vom Kreisbrandrat eigens gewürdigt. Er erhielt für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Rhön-Grabfeld die Feuerwehrehrennadel im Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes Rhön-Grabfeld verliehen.

Seiffert: Feuerwehr vermittelt Gefühl von Sicherheit
Bürgermeister Seiffert: "Zur Heimat gehört auch das Gefühl von Sicherheit". Diese Gefühl vermittele die Feuerwehr durch ihre Einsatzbereitschaft und ihren Ehrenamtlichen Dienst. Der Landrat dankte allen Dienstleistenden und der Stadt für die so gute Ausstattung der Wehren. Wertschätzung müsse die Feuerwehr nicht nur an einem Ehrentag sondern rund ums Jahr erfahren.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde das silberne Ehrenzeichen, für 40 Jahre das goldene Ehrenzeichen überreicht. Silberne und Goldene Auszeichnungen gab es jeweils auch von der Stadt Bischofsheim. Wer für 40 Jahre geehrt wurde, bekam zudem einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim in Bayerisch Gmain, die Stadt Bischofsheim übernimmt den Gutschein für den Partner oder die Partnerin.

Die Jubilare25 Jahre: Markus Eisenmann und Tobias Schneider (beide Oberweißenbrunn), Heiko Rahm, Marc Trum, Frank Bootz, Alexander Reitz, Frank Reitz, Thomas Pöpperl, Michael Griebel (alle Haselbach), Christian Hoenen, Florian Reitz, Barbara Geis, Ulla Kleinhenz, Janina Mai, Thomas Rauch (alle Bischofsheim), Martin Hergenhan, Andreas Schröder, Steffen Räder, Jürgen Feurer (alle Unterweißenbrunn), Thomas Rockenzahn (Wegfurt), Dominik Endres, Frank Mahaleth, Dirk Franzke, Marcus Vorndran (alle Frankenheim).40 Jahre: Bernhard Eisenmann, Oswald Kehm, Wolfgang Vorndran, Joachim Schaupp (alle Oberweißenbrunn), Manfred Enders, Franz Enders, Paul Kirchner, Erhard Manger, Andreas Büttner, Armin Neumann, Harald Rahm, Manfred Neumann, Arnold Baungart (alle Haselbach), Thomas Geis, Jürgen Hilpert, Martin Gensler (alle Bischofsheim), Walter Gensler, Michael Orschel (beide Wegfurt), Christian Enders (Frankenheim).Quelle: mec