(bb) Jetzt gibt es das erste greifbare Zeichen der 700-Jahr-Feier. Stadt und Sparkasse stellten am Donnerstag die Sondermedaille zum Fest „700 Jahre Stadtrechte Bad Brückenau“ vor. Die Vorderseite zeigt eine Stadtansicht von etwa 1600. Im Vordergrund ist die alte steinerne Brücke zu sehen, die erstmals 1598 erwähnt wird. Dann gibt es das Umfeld des Frankfurter Hofes zu entdecken, die Stadtpfarrkirche, den Zehntturm und den Dernbachschen Hof mit dem Zinnengiebel.
Eine interessante Darstellung, sagt Anton Kiefer von der Stadtverwaltung. Sie sei historisch real, vermutlich künstlerisch etwas ausgeschmückt. Wer der Künstler ist, der die Zeichnung gefertigt hat, war am Donnerstag nicht zu erfahren. Das Prägesiegel war bereits bei der Stadt vorhanden, erklärt Kiefer. Es soll beim historischen Stadtfest am 12. und 13. Juni wieder zum Einsatz kommen. Am Stand eines historischen Münzenmachers sollen kleine und große Besucher an einer Spindelpresse Medaillen aus Zinn herstellen können.
Die sind allerdings nicht so wertvoll wie die Sonderprägungen, die die Sparkasse bei der Bochumer Firma Euromint hat produzieren lassen: 700 Stück in Feinsilber mit einem Durchmesser von 30 Millimetern und 8,5 Gramm schwer. Von den Sonderprägungen in Feingold gibt es nur 70, sie werden erst auf Bestellung gefertigt, haben 20 Millimeter Durchmesser und ein Gewicht von 3,5 Gramm. Die silberne Version kostet 29,90 Euro, die goldene 199,90 Euro.
Beide sind nach Angaben der Sparkasse in der höchsten internationalen Qualitätsstufe „proof“ mattes Relief auf Spiegelglanzhintergrund ausgeprägt. Bei der offiziellen Präsentation der Sonderprägung dankte stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks der Sparkasse und Marktbereichsleiter Marco Dietz für die Zusammenarbeit. Sie geht davon aus, dass die Medaillen großes Interesse finden. Bei der Stadt gebe es Überlegungen, ein Kontingent als Geschenke zu erwerben.
Auf jeden Fall soll genügend von der limitierten Auflage übrig bleiben, die die Bürger und Gäste der Stadt erwerben können. Bei den gestiegenen Edelmetallpreisen seien sie gut bedient, so Dietz. Verkaufsstelle für die Medaillen ist nur die Brückenauer Geschäftsstelle der Sparkasse.
Am Rande gab es noch was zum Schmunzeln: Die Medaille ist keine Münze und damit auch kein Zahlungsmittel – auch nicht während der 700-Jahr-Feier.