Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Start frei für Beruf und lebenslanges Lernen

BISCHOFSHEIM

Start frei für Beruf und lebenslanges Lernen

    • |
    • |
    Bester Abschluss: Das Bild zeigt von links Klassenlehrerin Jutta Feuerstein mit den drei besten Schülern Johannes Voll, Selina Zink und Sebastian Bätz sowie Rektor Rüdiger Bader.
    Bester Abschluss: Das Bild zeigt von links Klassenlehrerin Jutta Feuerstein mit den drei besten Schülern Johannes Voll, Selina Zink und Sebastian Bätz sowie Rektor Rüdiger Bader. Foto: Foto: Eckert

    . „Ihr Neuntklässler habt unsere Schule würdig vertreten, habt alle den Mittelschulabschluss geschafft“, lobte Rektor Rüdiger Bader die Entlassschüler der Kreuzberg-Mittelschule. Alle 18 und ein Externer haben sich auch dem Quali unterzogen, 15 davon haben bestanden. Als Jahrgangsbeste wurden geehrt: Selina Zink (Unterelsbach – Quali mit Notendurchschnitt 1,88), Sebastian Bätz (Unterweißenbrunn, 2,0) und Johannnes Voll (Ginolfs, 2,11). Bader sprach von einem langen Weg, den die Schüler zurückgelegt haben, viele Menschen standen ihnen dabei zur Seite. Ein Dankeschön ging an Jutta Feuerstein, sie habe als Klassenlehrerin „gekämpft wie ein Löwe, dass dieser Erfolg möglich wurde“.

    „Ein Ziel vor Augen haben und dieses Ziel auch verfolgen, dazu braucht es Anstrengungsbereitschaft, Teamgeist, Charakter, Zuverlässigkeit“, bestätigte der Rektor den Schülern. Er verglich den Weg zum Ziel mit dem der Nationalmannschaft, die sich auch beharrlich ein Ziel gesetzt und dies – den Gewinn der WM – auch schließlich erreicht hat. Die Schüler können daraus lernen, dass nach etwas streben, nicht nur auf den Fußball bezogen, notwendig und sinnvoll ist, um im Leben voranzukommen. Die Freude über den Schulabschluss der Mittelschüler sei verständlich, doch die nächste Schule warte schon. Ob Berufsschule oder weiterführende Schule, das Lernen sei mit dem Schulabschluss in Bischofsheim nicht zu Ende. Für den Schulverband Bischofsheim sprach der stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Rudi Zehe. „Endlich geschafft“, rief er den Schülern zu. Die Freude sei groß, doch ausruhen dürfe sich nun keiner. „Das Leben hält weitere Steinchen auf dem Weg parat.“ Auch Zehe vermittelte den Schülern, dass es sich lohnt in Ausbildung und Beruf weiterzumachen und sich anzustrengen. Einen Jahresrückblick über die Schuljahre sieben bis neun gab Klassenlehrerin Jutta Feuerstein und erinnerte an manche Aktivität, die über den Lehrplan hinaus ging.

    Die Schüler Max Winefeld und Selina Zink übernahmen den Dank an Eltern und Lehrer. „Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, viel Freude gehabt und danken für die Unterstützung.“ An Jutta Feuerstein wurde ein Präsent überreicht, verbunden mit dem Dank für die Zeit als Klassenlehrerin.

    Vom Elternbeirat überbrachte Thorsten Iff die Glückwünsche und Anerkennung zum Schulabschluss. Im Rahmen der Feier wurden von Rudi Zehe und Jürgen Pelz von der Polizei Bad Neustadt auch die Schülerlotsen verabschiedet und ausgezeichnet, die sich über Jahre hinweg für die Schulwegsicherheit ihrer Mitschüler einsetzten.

    Aus der Kreuzberg-Mittelschule Bischofsheim wurden verabschiedet: Sebastian Bätz (Unterweißenbrunn), Sarin Boonsom (Wegfurt), Maximilian Desch (Waldberg), Marcel Fuß (Oberelsbach), Dennis Groß (Unterweißenbrunn), Jannik Groß (Unterweißenbrunn), Ferenc- Malcom Hankel (Weisbach), Lukas Heidisch (Sandberg), Felix Johannes (Unterweißenbrunn), Niklas Löhrlein (Burgwallbach), Kevin Reder (Unterweißenbrunn), Mike Söder (Schmalwasser), Johannes Voll (Ginolfs), Max Winefeld (Ginolfs), Klara Hildmann (Frankenheim), Natalie Majer (Sondernau), Michelle Siminischen (Oberelsbach) und Selina Zink (Unterelsbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden