Robert Lindemann, Patrick Gluth und Isabel Schrenk gehören zu den jungen Ausbildungsabsolventen im Mellrichstädter Unternehmen Lisi Automotive KKP GmbH & Co. KG, die ihre Abschlussprüfung mit Bestnoten abgeschlossen haben. Und dies in ganz unterschiedlichen Berufszweigen. Besondere Freude über diesen Erfolg herrschte bei den Ausbildern, die den Absolventen ihre Anerkennung zu dieser Leistung aussprachen.
Robert Lindemann aus Mittelstreu hat seine Ausbildung im Rahmen eines Dualen Studiums der Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit der Gesamtnote 1 abgeschlossen. Verfahrensmechaniker Günther Schmidt, sein Ausbilder bei Lisi Automotive, gratulierte zu diesem hervorragenden Ergebnis. Lindemann wird sein Duales Studium fortsetzen. Sein Ziel: der Bachelor-Abschluss 2016.
Patrick Gluth aus Mellrichstadt hat an der IHK Main-Franken seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Technischen Zeichner mit der Gesamtnote 1,29 abgeschlossen und wurde als Klassenbester seiner Berufsschule mit einer Urkunde ausgezeichnet. Er gehört damit zu den letzten Absolventen dieses Berufszweigs. Wie seine Ausbilder Mathias Bartsch und Alexander Dörr erläuterten, habe sich das Berufsbild inzwischen geändert und läuft jetzt unter der Bezeichnung Produktdesigner der Fachrichtung Maschinen und Anlagetechnik. Gluth wurde von Lisi aufgrund dieser Leistungen sofort übernommen.
Ebenfalls von Lisi Automotive übernommen wurde Isabel Schrenk aus Ginolfs. Schrenk hat den Beruf der Industriekauffrau gelernt und ist während ihrer verkürzten Ausbildungszeit (zweieinhalb Jahre) von Industriekauffrau Theresa Lörzer betreut worden. In der Berufsschule wurde sie für ihre Traumnote 1,0 bereits als Klassenbeste geehrt. In der Abschlussprüfung bestätigte Schrenk dieses Ergebnis. Ihre herausragenden Leistungen haben Isabel Schrenk zudem eine Nominierung für den Staatspreis der Regierung von Unterfranken eingebracht.