Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Stipendien für die besten Auszubildenden

Bad Neustadt

Stipendien für die besten Auszubildenden

    • |
    • |

    Energieelektroniker, Betriebstechnik: Marco Schubert (Bad Neustadt). Kommunikationselektroniker/in, Informationstechnik: Markus Bach (Wülfershausen), Florian Grief (Fladungen), Romana Reichert (Saal), Marco Stieglietz (Sandberg) und Florian Weber (Unsleben). Industriemechaniker, Geräte- und Feinwerktechnik: Arthur Klossek (Hohenroth) und Martin Vorndran (Rödelmaier). Industriemechaniker, Maschinen- und Systemtechnik: Sebastian Heurung (Strahlungen) und Daniel Stäblein (Hausen). Technischer Zeichner: Christoph Handwerker (Oberelsbach) und Johannes Then (Oberstreu). Werkzeugmechaniker, Formentechnik: Andre Förtsch (Haina), Patrick Keßler (Burkardroth) und Dominik Stahl (Bad Bocklet). Zerspanungsmechaniker, Frästechnik: Markus Scheidler (Oberstreu) und Andreas Ziegler (Ostheim).

    Bei der Freisprechungsfeier überreichte der Geschäftsführer Dr. Ernst-Rudolf Bauer den ehemaligen Auszubildenden ihre Abschlusszeugnisse und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg. Auch die Gesellschafterin Rosemarie Preh und Betriebsrat Alfred Becker beglückwünschten die Prüfungsabsolventen. Alle wurden in ein festes Arbeitsverhältnis bei den Preh-Werken übernommen.

    Für sehr gute und gute Prüfungsergebnisse überreichte Dr. Ernst-Rudolf Bauer Andre Förtsch, Arthur Klossek, Johannes Then, Florian Weber und Andreas Ziegler jeweils eine Buchprämie.

    Im Namen der Walter Preh-Stiftung zeichnete Dr. Bauer die besten Prüfungsabsolventen mit Stipendien und Buchpreisen aus. Andreas Ziegler erhielt für den besten Abschluss ein Stipendium in Höhe von 800 Euro pro Semester und Arthur Klossek 700 Euro pro Semester für den zweitbesten Abschluss.

    Die Preh-Werke haben die Freisprechungsfeier gleichzeitig zum Anlass genommen, Andreas Bühner, dem - in Anerkennung seiner besonderen Leistungen bei der IHK-Fortbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk - der Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung in Schweinfurt verliehen wurde, zu dieser besonderen Auszeichnung zu gratulieren. Andreas Bühner gehört zu den 30 Prozent Prüfungsbesten.

    Im Rahmen der Feierstunde wurden die Leistungen von Hilmar Pilger als Mitglied des Prüfungsausschusses bei der IHK gewürdigt. Für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde Pilger die IHK-Ehrennadel in Gold verliehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden