Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stockheim: Stockheimer Feuerwehr: Im vergangenen Jahr viel geleistet

Stockheim

Stockheimer Feuerwehr: Im vergangenen Jahr viel geleistet

    • |
    • |
    25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst und 20 Jahre stellvertretender Kommandant der Stockheimer Wehr: Ronald Streit (Mitte) wurde von Bürgermeister Martin Link (links) und Kommandant Thomas Dietz im Rahmen der Generalversammlung für seine Verdienste geehrt.
    25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst und 20 Jahre stellvertretender Kommandant der Stockheimer Wehr: Ronald Streit (Mitte) wurde von Bürgermeister Martin Link (links) und Kommandant Thomas Dietz im Rahmen der Generalversammlung für seine Verdienste geehrt. Foto: Eva Wienröder

    Die Freiwillige Feuerwehr Stockheim ist gut aufgestellt. Dies wurde aus den Berichten bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Kommandant Thomas Dietz war sichtlich zufrieden über die große Resonanz.

    In seinem Grußwort war Bürgermeister Martin Link voll des Lobes über die Wehr. "Ihr denkt immer an das Wohl der Gemeinde und seid immer zur Stelle", so Link über das Wirken der Wehr im dienstlichen wie auch im gesellschaftlichen Bereich. Dabei sprach er den Kommandanten, der Vorstandschaft, allen aktiven Floriansjüngern und Vereinsleuten seine Anerkennung aus. Explizit würdigte der Gemeindechef noch einmal den Einsatz beim Pfarrhausbrand im Februar vergangenen Jahres. In diesem Zusammenhang stellte er fest, wie unverzichtbar die lokalen Feuerwehren mit ihren Ortskenntnissen seien. Link dankte zudem für das personelle, wie auch finanzielle Engagement der Wehr bei der Sanierung des Feuerwehrhauses. Thomas Dietz habe sich bei der Planung und bei der Begleitung der Maßnahmen verdient gemacht, so Link in der Versamlung.

    Gute Nachwuchsarbeit und aktive Seniorengruppe

    Kreisbrandmeister Peter Weiß hob die gute Zusammenarbeit mit der Stockheimer Feuerwehr hervor, auch im Hinblick auf die Durchführung von Aus- und Weiterbildungen. Im vergangenen Jahr hatten hier gleich zwei Sprechfunklehrgänge stattgefunden. Weiß, der wie Link lobende Worte für die Nachwuchsarbeit und die aktive Seniorengruppe hatte, dankte der Gemeinde dafür, dass sie stets in die Feuerwehr investiere. Zu den Stammgästen der Jahreshauptversammlung zählt die FFW Eußenhausen. Deren Kommandant Stefan Moritz merkte in seinem kurzen Grußwort das gute Miteinander an.

    Die Stockheimer Wehr hat ein arbeitsreiches Jahr hinter sich, wie der Bericht von Thomas Dietz deutlich machte. Sechs Sicherheitswachen und Verkehrsabsicherungen, drei Brandeinsätze – darunter der Pfarrhausbrand - und zwölf technische Hilfeleistungen standen auf dem Einsatzplan. Außerdem wurden 14 Übungen abgehalten.

    Mit großem finanziellen und personellen Aufwand hat sich die Wehr bei der Sanierung des Feuerwehrhauses eingebracht. Neue Rolltore, eine neue Heizungsanlage, die Schaffung eines Lagerraums inklusive Kleiderkammer und eine Modernisierung der Küche sowie diverse Anschaffungen waren anberaumt. Zudem wurde die Feuerwehrfahne restauriert.

    Jugendfeuerwehr hat acht Mitglieder

    Julian Storath berichtete von den Aktivitäten der derzeit acht Mitglieder zählenden Jugendfeuer, die er mit Lewayne Schallenkammer und Ioannis Karacharisis betreut. Die beachtliche Zahl von 38 Übungen stand auf dem Jahresprogramm, darunter eine Nachtübung mit anschließender Übernachtung im Feuerwehrhaus.

    Bevor es an die Wahlen ging, wurde Ronald Streit eine besondere Ehre zuteil. Für 20 Jahre als stellvertretender Kommandant und 25 Dienstjahre als aktiver Feuerwehrmann erhielt er als Dank und Anerkennung von der Gemeinde eine Urkunde und seitens der Wehr eine Floriansfigur.

    Problemlose Neuwahlen bei der Feuerwehr

    Die Neuwahlen gestalteten sich unkompliziert. Thomas Dietz wurde als 1. Kommandant einstimmig bestätigt. Für Ronald Streit, der nicht mehr kandidierte, hatte sich mit Lewayne Schallenkammer schon vor der Versammlung ein Kamerad aus den jungen Reihen als Nachfolger gefunden und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Einigkeit herrschte auch bei den Vorstandswahlen. Udo Diemer wurde erneut das Vertrauen für den Vorsitz ausgesprochen. Sein Stellvertreter ist Ronald Streit. Die Kasse führt Dominik Gaertig und Ioannis Karacharisis ist Schriftführer. Christian Beck und Frank Wirsing wurden als Stellvertreter bestellt.

    Auch in diesem Jahr hat die Feuerwehr wieder einen prall gefüllten Terminkalender. So ist unter anderem eine verstärkte Ausbildung auf dem Gebiet Eisenbahnsicherheit (Museumsbahn) vorgesehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden