Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Stolze Züchter von prämierten Tieren

BAD KÖNIGSHOFEN

Stolze Züchter von prämierten Tieren

    • |
    • |
    Alles patente Züchter: Die frisch gebackenen Rhön-Grabfeldmeister der Kleintierzuchtschau in Bad Königshofen.
    Alles patente Züchter: Die frisch gebackenen Rhön-Grabfeldmeister der Kleintierzuchtschau in Bad Königshofen. Foto: Foto: Thomas Hälker

    Im Rahmen der achten Rhön-Grabfeldschau wurden zahlreiche Gewinner in den unterschiedlichsten Rassen ermittelt und ausgezeichnet. Vorsitzender Patrick Elting vom Kleintierzuchtverein Bad Königshofen und Umgebung führte im Vereinsheim die Siegerehrung durch.

    Gewinner im Vereinswettbewerb Senioren wurde mit 1446 Punkten der Verein Schweinfurt, gefolgt vom Verein Hendungen mit 1442,5 Punkten und den Kleintierzüchtern Bastheim mit 1440,5 Punkten.

    Gewinner der großen Preise waren in der Abteilung: Beste Zuchtgruppe Jugend, Kleinchinchilla, Philipp Schmitt, aus Hendungen mit 384 Punkten. Beste 0.1 Jugend, Kleinsilber gelb, Zuchtgruppe Montessori aus Schweinfurt mit 97 Punkten. Bester 1.0 Jugend, Kleinchinchilla, Philipp Schmitt, aus Hendungen mit 97 Punkten. Beste Zuchtgruppe Senioren, Russen schwarz weiß, Klaus Geuppert aus Hendungen mit 387 Punkten. Beste 0.1 Senioren, Deilenaar, Nicole Glotzbach aus Ehrenberg, mit 97,5 Punkten und Bester 1.0 Senioren, Russen schwarz weiß, ebenfalls Klaus Geuppert aus Hendungen mit 97,5 Punkten.

    Jugend-Rhön-Grabfeldmeister wurde Philipp Schmitt, Kleinchinchilla mit 384 Punkten, Zweite wurde Linda Neuhöfer, Farbenzwerge russenfarbig schwarz, 382 Punkte, und Dritte wurde Luise Weber mit Zwergwidder rhönfarbig und 378 Punkten.

    Rhön-Grabfeldmeister wurde Bernd Wachter, schwarze Wiener und 384 Punkten, den zweiten Platz belegte Ronald Behm, mit rote Neuseeländer und 385 Punkten. Dritter wurde Alfred Kaiser mit Thüringer und 384 Punkten.

    Sieger in der Sektionsschau Widderclub Unterfranken wurde als Bester 1.0 Peter Wörtmann aus Sylbach mit 97,5 Punkten und auch als Beste 0.1, beide mit Zwergwidder weiß RA.

    Sektionsmeister an der Sektionsschau Widderclub Unterfranken wurden: Klaus Geuppert, Deutsche Kleinwidder wildfarben und 385,5 Punkten. Erich Ritz, Zwergwidder chinchillafarbig und 383 Punkten. Höfling Regina mit Zwergwidder gelb und 379,5 Punkten. Clemens Fuchs mit Zwergwitter rhönfarbig und 385,5 Punkten. Peter Wörtmann Zwergwitter Weiß RA und 388,5 Punkten, gleichzeitig auch beste Zuchtgruppe. Rainer Liebler mit Kleinwidder wildfarben, Weiß und 384,5 Punkten.

    Sieger in der Sektionsschau Rhönkaninchen Unterfranken und Oberfranken wurden als Bester 1.0 Justin Koletnik mit Rhönkaninchen und 97 Punkten. Und Bester 0.1 Horst Völker mit Rhönkaninchen und 97 Punkten. Rassemeister wurde Horst Völker mit 386 Punkten, Zweiter wurde Patrick Elting mit 3858 Punkten und den dritten Platz belegte Justin Koletnik mit 385 Punkten.

    Vereinsmeister 2015 des Kleintierzuchtvereins Bad Königshofen wurden folgende Mitglieder: Jugendvereinsmeister wurde Luise Weber mit Zwergwidder Rhön und 378 Punkten. Erster Vereinsmeister wurde Clemens Fuchs mit Zwergwidder Rhön und 385,5 Punkten. Den zweiten Vereinsmeister erkämpfte Patrick Elting und Rhönkaninchen und 385,5 Punkten. Dritter wurde Marcel Riedel, mit Farbenzwerge weißgrau farbig, blau und 384,5 Punkten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden