Bad Neustadt (huhe) Die Wachablösung am Südfleisch-Schlachthof in Bad Neustadt ist jetzt endgültig. Im offiziellen Rahmen verabschiedete das Unternehmen langjährigen Geschäftsstellenleiter Paul Volkmuth in den Ruhestand.
Südfleisch-Geschäftsführer Claus Bär würdigte die Leistung Volkmuths, der 1975 in das Unternehmen gekommen war. Damals wurde der Schlachthof noch von der Kommune betrieben, und Südfleisch führte lediglich einen Vermarktungs-Betrieb, dessen Chef der Metzgermeister Paul Volkmuth wurde. 1981 übernahm das Unternehmen dann den Schlachtbetrieb in seine Regie, und Volkmuths Aufgabenbereich nahm dem entsprechend natürlich zu.
Nach vorübergehender Stilllegung in den neunziger Jahren nahm die Südfleisch nach größeren Investitionen die Schlachtung wieder auf und versorgt vor allem das regionale Metzgerhandwerk mit frischem Schweinefleisch. Rund 25 000 Schweine werden für dieses Geschäft jährlich in Bad Neustadt geschlachtet. Parallel ergänzt der Fleisch-Markt das Sortiment um Rindfleisch, Geflügel, Spezialitäten, Fleisch- und Wurstwaren sowie Zusatzartikel, um Metzger und Gastronomie mit allem Notwendigen zu versorgen.
2001 erzielte der Betrieb mit einem Absatz von 2 500 Tonnen einen Umsatz von mehr als 5,5 Millionen Euro. Dafür waren 26 Mitarbeiter am Schlachthof und im Fleischmarkt beschäftigt.
Nachfolger von Metzgermeister Paul Volkmuth als Chef des Bad Neustädter Schlachthofs ist seit dem Jahreswechsel Mario Krebs. Der 1969 Bad Neustadt geborene Lebensmitteltechnologe und Diplom-Ingenieur trat am 1. Januar 1998 als Verkäufer in die Südfleisch-Geschäftsstelle. Am 1. Januar 2002 stieg er dann in die Führungsposition auf.