(mau) Schenken macht Freude: Bereits seit zehn Jahren packt die Kolpingfamilie Hausen süße Päckchen für arme Kinder in Rumänien.
Bis zu 15 000 Päckchen werden jedes Jahr von Kolpingfamilien aus Deutschland nach Rumänien gebracht und dort zu Nikolaus oder Weihnachten an Kinder in Kinderheimen verteilt. „Mit dieser Aktion wollen die Kolpingfamilien Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, ein kleines bisschen Freude und Zuversicht schenken“, sagt Wolfgang Orf, Vorsitzender der Hausener Kolpingfamilie.
Für die meisten dieser armen Kinder ist der kleine Beutel aus Deutschland das einzige Geschenk, das sie an Weihnachten bekommen, weiß Orf. Entsprechend groß ist natürlich die Freude, wenn die Süßigkeiten in den Kinderheimen eintreffen.
Was in die Päckchen hineinkommen soll, ist für alle an der Aktion teilnehmenden Kolpingfamilien vorgegeben, damit jedes Kind gleich viel bekommt. Und damit auch bei dieser Gelegenheit der Eine-Welt-Gedanke nicht zu kurz kommt, befinden sich auch Eine-Welt-Süßigkeiten in der Tüte.
Für Paulina und Lorena Sopp aus Hausen ist es selbstverständlich, dass sie mithelfen, wenn 100 Päckchen für Rumänien mit süßen Leckereien zusammengestellt werden. Und falls einige Süßigkeiten übrig bleiben, würden sich die zwei sicherlich auch über eine kleine Belohnung freuen.