„Während andere feiern, sind wir die, die das Feiern möglich machen.“ Heidi und Andreas Keller sind auf zahlreichen Stadtfesten oder Märkten anzutreffen. Seit 2008 führt das Ehepaar die Zuckerbäckerei Keller sowie einen Karussellbetrieb. Hauptsächlich in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen beglücken die beiden Schönauer Festbesucher mit ihren Süßigkeiten.
Heidi und Andreas haben sich ihr Unternehmen selbst aufgebaut. Andreas Keller, dessen Familie schon aus dieser Branche stammt, hat schon früh Erfahrungen gesammelt, wie die Arbeit funktioniert. Die Wagen verschönern oder umbauen, das Karussell lackieren oder reparieren, all das nehmen sie selbst in die Hand. Auch wenn die Hauptarbeitszeit am Wochenende auf den vielen Märkten oder Festen stattfindet, ist unter der Woche einiges zutun. „Ein Zwölfstunden-Arbeitstag ist keine Seltenheit“, erzählt Andreas Keller.
Viel Stress und viel Spaß
Auch wenn die Arbeit mit viel Stress verbunden ist, gibt es besondere Highlights, die diesen wieder wettmachen. Die Märkte in Bischofsgrün bei Bayreuth besuchen Andreas und Heidi immer wieder gerne. „Man kennt sich dort, geht zusammen essen. Es ist wie eine Familie.“ Das Stadtfest in Bad Brückenau, der Markt in Euerdorf und das Kloster Kreuzberg werden auch regelmäßig angefahren. Ebenso verschlägt es die beiden Richtung Schweinfurt und in die hessische oder Thüringer Gegend.
Auf Vereinsfesten, Reitturnieren, Musikfesten und Märkten suchen Menschen aller Altersgruppen den Weg zur Rhöner Zuckerbäckerei. Mit ihrem gemischten Sortiment bedienen sie allerlei Geschmäcker. „Am beliebtesten sind unsere gebrannten Mandeln, von denen es ganz unterschiedliche Varianten gibt. Hausspezialität sind die Kreuzbergmandeln“, sagt Heidi Keller. Je nach Saison werden im Winter beispielsweise Mandeln mit weihnachtlichen Gewürzen gebrannt oder im Sommer Mandeln mit Kokosgeschmack.
Jedes Wochenende unterwegs
Passend zu der warmen Jahreszeit wird Slush- und Softeis angeboten. Ebenso Schokofrüchte, Zuckerwatte und Popcorn. Das Besondere an der Zuckerbäckerei Keller ist, dass all diese Süßigkeiten frisch in den Wagen zubereitet werden. Wer die Leckereien der Zuckerbäckerei selbst probieren möchte, hat am verkaufsoffenen Sonntag in Bad Neustadt die Möglichkeit dazu.
Jedes Wochenende fahren Heidi und Andreas neue Orte an. „Wir freuen uns, immer verschiedene Feste zu besuchen und andere Leute kennen zu lernen. Aber es ist anstrengend, so viel unterwegs zu sein.“ Deshalb sind die beiden auch wieder erleichtert, nach getaner Arbeit in ihr Heimatdorf Schönau zurück zu kehren.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Neustadt Die Familie Keller ist mit ihrer Rhöner Zuckerbäckerei diesen Sonntag auch in Bad Neustadt beim verkaufsoffenen Sonntag mit dem Frühlingsmarkt vertreten. Ergänzt wird der Frühlingsmarkt um nützliche Alltagsgegenstände durch ein ausgewähltes Angebot an Handwerkskunst. Darüber hinaus ist auch an die Kleinsten gedacht, denn auf dem Rathausvorplatz steht ein Kinderkarussell parat. Für jeden Einkauf in den Geschäften des Stadtmarketings NES erhalten die Kunden einen bunten Blumenmix zum Selbstaussäen, um so den mittlerweile bedrohten Bienen und Insekten etwas Gutes zu tun. Die Geschäfte sind von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.