Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF: Sulzdorf an der Spitze

SULZDORF

Sulzdorf an der Spitze

    • |
    • |
    Start zum Breitbandausbau: Bauleiter Oliver Scheuplein (von links), David Inder, Sebastian und Gustl Schneider, Bürgermeisterin Angelika Götz, Klaus Markert von der Telekom und Frank Reichert von der Kreisentwicklung Rhön-Grabfeld.
    Start zum Breitbandausbau: Bauleiter Oliver Scheuplein (von links), David Inder, Sebastian und Gustl Schneider, Bürgermeisterin Angelika Götz, Klaus Markert von der Telekom und Frank Reichert von der Kreisentwicklung Rhön-Grabfeld. Foto: FOTO: Thomas Hälker

    „Ein bisschen stolz sind wir im Gemeinderat schon, dass wir als eine der ersten Gemeinden im Landkreis in wenigen Wochen unseren Bürgern das schnelle Internet zur Verfügung stellen können“, sagte Bürgermeisterin Angelika Götz beim offiziellen Spatenstich zur Breitbandverkabelung.

    Ganz billig war die Sache für die Gemeinde Sulzdorf allerdings nicht, dennoch sei es eine sinnvolle Investition, betonte Götz. Schließlich investiere man richtungsweisend für Firmen und vor allem für die Jugend, die mit neuen Techniken groß werden und diese nutzen möchten. Das bestätigt auch Frank Reichert von der Stabsstelle Kreisentwicklung vom Landkreis Rhön-Grabfeld. Er sieht den Breitbandausbau als einen wegweisenden Schritt in die Zukunft. Ausgebaut werden in der Gemeinde Sulzdorf, das „Ferienhausgebiet Reuthsee“ und die Ortsteile Schwanhausen, Serrfeld, Sternberg und Zimmerau, wobei immer der gesamte Ortsteil ausgebaut wird.

    2015 wird das Jahr für den Breitbandausbau im Landkreis. Da waren sich alle Beteiligten einig. Quer durch den Landkreis werden momentan von der Telekom die Weichen für das digitale Zeitalter gestellt. Die meisten Ausbauverträge sind unterschrieben und werden im laufenden Jahr umgesetzt, die Förderbescheide liegen zum größten Teil in den Gemeinden vor. Aktuell befinden sich 30 Städte und Gemeinden des Landkreises im Förderverfahren, in das weitere Gemeinden in Kürze einsteigen werden. Bis zum Ende dieses Monats werden 24 Städte und Gemeinden im Landkreis einen Breitbandausbauvertrag zur Erschließung ihrer aktuell noch unterversorgten Ortsteile und Ortsbereiche abgeschlossen haben. Der Landkreis Rhön-Grabfeld belegt damit beim Breitbandausbau die Spitzenposition im Freistaat. In keinem anderen bayerischen Landkreis wurden auf Basis der aktuell gültigen Breitbandrichtlinien bislang mehr Ausbauverträge unterzeichnet als in Rhön-Grabfeld, erklärt Reichert das Engagement des Landkreises.

    Allein die Zahlen sind imposant, die im Zuge des Breitbandausbaus entstehen werden. 186 Kilometer Glasfasertrasse mit 8711 aufzuwertenden Anschlüssen und einer Investitionssumme von 7 920 691 Euro stehen im Raum. Nicht weniger umfangreich sind die Daten für die Gemeinde Sulzdorf, die Bürgermeisterin Götz auf den Tisch legte. Für die Gemeinde Sulzdorf sind knapp 22 Kilometer Glasfasertrasse geplant, die 457 Anschlüsse bedient. Die Investitionskosten liegen bei 687 842 Euro, wobei an der Gemeinde 123 603 Euro hängen bleiben werden. „Das ist uns die Sache wert, mit vorne dabei zu sein“, gab Götz mehrfach zu verstehen.

    Jetzt liege es an der Telekom, die Haushalte mit dem schnellen Internet zu verbinden. Klaus Markert, Telekom-Projektleiter, ist sich sicher, dass dies zügig über die Bühne geht. „Wir haben mit Schneider Networkservice aus Römhild einen guten Partner, der als ausführende Firma hinter dem Projekt steht“, so Markert. Gustel Schneider, Geschäftsführer der SNG hat als ausführende Firma NEWO-Bau mit ins Boot genommen, die den Ausbau übernehmen. Bauleiter Oliver Scheuplein steht mit seinen Leuten in den Startlöchern. Hier geht die Bitte an die Bevölkerung, sich an die ausführenden Firmen zu wenden, wenn Probleme während den Bauarbeiten auftreten.

    Mindestens 30 Mbit/s

    Die Ausbauplanungen sind jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Zahlreiche Städte und Gemeinden steigen ein zweites Mal in das zwischenzeitlich mit höheren Fördersätzen und Höchstfördersummen ausgestattete Förderprogramm ein, um die Versorgung ihrer Gebiete nochmals zu optimieren.

    Das gemeinsame Ziel des Landkreises ist es dabei, an möglichst allen Anschlüssen eine Bandbreite von mindestens 30 Mbit/s zu ermöglichen. Sulzdorf gehört damit zu den Ersten, die in den Genuss einer schnellen digitalen Welt kommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden