„Geh aus, mein Herz und suche Freud“, so lautete das Motto des diesjährigen Tanztages, der vom katholischen Seniorenforum veranstaltet worden ist. Reinhilde Trabert, Dekanatsbeauftragte für Seniorentanz, begrüßte im Saal des Gasthauses „Zum Löwen“ in Stockheim Tanzkreise aus Salz, Oberstreu, Bischofsheim, Unter-/Oberelsbach, Hohe Rhön/Fladungen, Bad Neustadt und Bad Königshofen.
Einmal im Jahr treffen sich diese Tanzkreise und führen die Tänze vor, die sie eingeübt haben. Nach einem herzlichen Grüß Gott und einem Gedicht eröffnete die Tanzgruppe Hohe Rhön mit einem anmutig getanzten Sommermorgenwalzer den Nachmittag. Auf Anhieb gut geklappt hat es, als sämtliche Tanzgruppen diesen Walzer wiederholten. Reinhilde Trabert begrüßte dann Karl Sterzinger, den Vertreter für die Region Main-Rhön beim Bistum Würzburg, und Zweite Bürgermeisterin Diana Pachovsky. Sterzingers besonderer Dank galt den beiden Tanzbeauftragten Reinhilde Trabert und ihrer Vertreterin Claudia Amrhein, die das ganze Jahr über üben und sich viel Mühe machen. Tanzen sei ein Spaß für Alt und Jung, es sei Lebensqualität.
Den Tanz „Blaue Bänder“ bot die Tanzgruppe Bischofsheim dar, verstärkt um zwei mutige Herren, die gekonnt mittanzten. Hübsch anzusehen waren die Damen der Tanzgruppe Salz, in ihren grün gemusterten Blusen. „Around the marble Arch“ hieß ihr Tanz.
Nach dem Titel „Serenata“ wiegten sich alle Gruppen gemeinsam im Takt. Mit dem „Tango im Kreis“, dessen Musik sofort in die Beine ging, erntete die Ober-/Unterelsbacher Gruppe spontanen Applaus. In Gruppen zu drei Personen zeigten die Damen aus Oberstreu das „Weberschiffchen“. Nach einer stärkenden Pause bewegte sich der Tanzkreis Bischofsheim mit leichten Walzerschritten und, weil’s so schön war, drehte sich der ganze Saal gleich zweimal mit.
„Spann die Flügel, lass dich tragen von dem Wind der Phantasie, von den sonnenhellen Tagen, von des Lebens Melodie.“ Mit dem Gedicht von Emmy Grund wurde Reinhilde Trabert besinnlich, bevor der Tanzkreis Hohe Rhön mit dem „Mexican Shuffle“ im Cha-Cha-Rhythmus begeisterte. Recht kompliziert sah die „Ferienreise“ aus, getanzt von vier Vierergruppen, klappte aber sehr gut. Ober-/Unterelsbach hatte einen weiteren Auftritt bei rassiger Musik mit „Cha-Cha-Line“, wiederholt mit viel Schwung von allen Gruppen. Die Stimmung erreichte langsam ihren Höhepunkt, die Anstrengung war zu merken, aber der Spaß am Tanzen zauberte Freude und Heiterkeit auf alle Gesichter.
Am Ende stellten sich alle Teilnehmer – Damen und zwei Herren im besten Alter - noch einmal auf und ließen zu Paul Gerhardts Melodie „Geh aus, mein Herz und suche Freud“ den Tag ausklingen. Die älteste Teilnehmerin war Marianne Zirkelbach aus Salz mit 84 Jahren. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass Tanzen jung und beweglich hält.
Mitmachen: Ende August wird in den Tanzkreisen wieder fleißig weitergetanzt. Wenn jemand Lust hat, sich einem der Tanzkreise anzuschließen, kann er sich an Reinhilde Trabert vom Tanzkreis Hohe Rhön unter Tel. (0 97 78) 319 wenden.