Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld bleibt Thorsten Steinbach, wurde bei der Hauptversammlung der jungen Führungskräfte beschlossen.
Steinbach berichtete von Besuchen bei benachbarten Juniorenkreisen, von Vorstandssitzungen, Kreissprechertreffen sowie Konferenzen. Vor allem die überregionalen Veranstaltungen böten eine gute Plattform, um Kontakte zu Mitgliedern aus anderen Kreisen aufzubauen.
Selbstverständlich habe man sich aber auch auf Kreisebene in den verschiedensten Bereichen engagiert. Wie Steinbach erklärte, besteht die Vereinigung aus 24 jungen Führungskräften und vier Anwärtern auf eine Mitgliedschaft.
Xaver Weydringer kam auf Projekte im Arbeitskreis Bildung, darunter die Bewerbung um den Bundespreis, zu sprechen. Stellvertretend für den entschuldigten Oliver Imlauf berichtete Thorsten Steinbach aus dem Ressort Wirtschaft und Politik über die Rhön-Grabfeld-Kampagne und politische Gespräche.
Anschließend referierte Manfred Prosch über die Projekte im Arbeitskreis Mitglieder und Organisation, wie den Juniorentag und die Mitgliederwerbung. Auch im Bereich Internet/Neue Medien sei man aktiv gewesen. Frank Benkert und Joachim Bieberich hätten die Webseite der Organisation auf ein Content-Management-System umgestellt, einen internen Bereich aufgebaut und fortlaufend aktuelle Inhalte eingestellt.