Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Ticket in die Welt mit Rückfahrkarte in die Heimat

BAD NEUSTADT

Ticket in die Welt mit Rückfahrkarte in die Heimat

    • |
    • |
    Auszeichnung: Schulleiter Peter Klör und sein Stellvertreter Wolf-Dieter Möller (von links) sowie stellvertretender Landrat Peter Suckfüll und seine Bad Kissinger Kollegin Monika Horcher (von rechts) ehrten die Besten.
    Auszeichnung: Schulleiter Peter Klör und sein Stellvertreter Wolf-Dieter Möller (von links) sowie stellvertretender Landrat Peter Suckfüll und seine Bad Kissinger Kollegin Monika Horcher (von rechts) ehrten die Besten.

    Festlich gekleidete junge Damen und Herren füllten die Ränge der Bürgermeister-Goebels-Halle. Sie alle warteten gespannt auf den Augenblick, in dem sie endlich ihr Abiturzeugnis - fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife - in der Hand halten würden.

    Im ungewohnten Rahmen der verwandelten Sporthalle begrüßte Peter Klör, Schulleiter der Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) alle, die gekommen waren, um den Absolventen ihre Wertschätzung für das Erreichte zu zeigen. Seinen Dank richtete er an die Eltern für ihre Begleitung, an sein Kollegium und an die Betriebe, die Praktikumsstellen angeboten hatten.

    In seiner Ansprache ging Klör darauf ein, wie sich die Einstellung zur Lebensgestaltung gegenüber früheren Jahrzehnten verändert hat, und er dankte den ehemaligen Schülern für den Geist, den sie in die Schule trugen. Mitbekommen hätten sie Wissenswerkzeug und die Fähigkeit, mit Verantwortung in die Zukunft zu gehen.

    Da die FOS/BOS Absolventen aus den beiden Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen hat, gratulierte stellvertretender Landrat Peter Suckfüll auch im Namen seiner Kissinger Kollegin Monika Horcher zum „fulminanten Schlusspunkt“ der Schullaufbahn. Der Abschluss öffne die Türen in die Welt, beinhalte aber auch eine Rückfahrkarte in die Heimat-Region.

    Wie so etwas aussieht, führte Peter Federlein, Vorsitzender des Fördervereins, am Beispiel seines Sohnes humorvoll vor Augen. Nach dem Drang in die Ferne erkannte der Junior Bad Neustadts Vorzüge und kehrte zurück an die berufliche Seite seines Vaters.

    Zweite Bürgermeisterin Rita Rösch verglich das Abiturzeugnis mit einem Wertpapier, das man allerdings nicht in den Tresor legen, sondern die Wertsteigerung durch Eigeninitiative erhöhen sollte.

    Elternbeiratsvorsitzender Johann Giglhuber hoffte ebenfalls auf ein Wiederkommen der Abiturienten. Der „Generation Smartphone“ riet er: „Sich im Smartphone zu verlieren, das kann's doch net sein, liebe Leut‘“.

    Für die Schüler blickte Rechelle Turner ein wenig wehmütig auf die gute Zeit an der FOS/BOS zurück, in der Freundschaft und Hilfsbereitschaft der Klassenkameraden zu erfahren waren. Den besonderen Dank der SMV sprach sie den Vertrauenslehrerinnen Carmen Bünte und Lena Hegel aus.

    Mit Buchpreisen zeichneten Landrat Suckfüll und Schulleiter Klör die besten Absolventen aus: Antonia Voll, Katharina Tribelhorn, Benedikt Herbert, Amelie Bäuml, Svea Brand, Sebastian Freund und Maximilian Höller.

    Hervorragende Fachreferate

    Für ihre hervorragenden Fachreferate wurden Benedikt Herbert, Regina Kesselring, Philipp Ziegler, Matthias Schwemin, Daniel Eisenmann, Adriana Oppelt, Thomas Michaelis, Daniel Ritter und Christoph Roos ausgezeichnet.

    Dabei würdigte Peter Finzel für den IDW (Informationskreis der Wirtschaft Rhön) das spezifische technische Wissen. Die Preisverleihung für die VR-Bank nahm Günter Mauer vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden