Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Brendlorenzen: Tischtennis beim TSV Brendlorenzen stark im Aufwind

Brendlorenzen

Tischtennis beim TSV Brendlorenzen stark im Aufwind

    • |
    • |

    Stark im Aufwind befindet sich die Tischtennis-Abteilung des TSV Brendlorenzen, deshalb bekam Heiko Menzel für seinen Bericht bei der Mitgliederversammlung auch anerkennenden und anfeuernden Applaus.

    Fünf Herrenmannschaften gehen aktuell mit 30 Aktiven an die Platte, ein Jugendteam wird im nächsten Jahr gemeldet. Während die zweite Mannschaft Tabellenführer in der Bezirksoberliga ist, belegt die erste Mannschaft in der Landesliga Rang drei und hat noch die Chance, in die Verbandsliga aufzusteigen - eine Höhe, in der andere Vereine "einen bezahlten Ausländer" haben, so Menzel scherzhaft.

    Keine grundlegenden Veränderungen gab es von der Basketball-Abteilung mit 44 Mitgliedern und 25 Aktiven zu vermelden. Reiner Kortmann möchte an den beiden letzten Spieltagen Platz drei in der Bezirksklasse Unterfranken halten und würde sich freuen, wenn ein dritter Schiedsrichter gefunden werden könnte.

    Lob für Jugendarbeit

    Beim Blick auf die Jugend-Fußballmannschaften lösten die vielfältigen Kooperationen Schmunzeln und Nachdenken aus. Während im Bereich E bis G eigenständige Brender Mannschaften agieren, müssen sich für eine B-Jugend unter Federführung des TSV sogar fünf Vereine zusammenschließen, bei der A-Jugend sind es vier. Michael Dietz lobte die gute Jugendarbeit und dankte den Betreuern für ihr hohes Engagement. Das Training der Herrenmannschaften (Kreisklasse und B-Klasse) wird Ralf Schwenkert auch in der Saison 19/20 leiten. Zum dritten Mal gewann die Alt-Herren-Mannschaft das Pfingstturnier in Löhrieth.

    Von den vielfältigen Aktivitäten im Bereich Leichtathletik und Gymnastik berichtete Norbert Klein. Während die Montagsseniorinnen nicht mehr trainieren, genießt vor allem das Mutter-Kind-Turnen einen derart starken Aufschwung, dass es sogar eine Warteliste gibt. Walking-Treff, Trainieren fürs Sportabzeichen und vieles mehr werden angeboten, ab neun Jahren wird auch der Nachwuchs ans Laufen herangeführt. Klein dankte allen Übungsleitern, verwies auf das Gemeindesportfest am 7. Juli und die Durchführung eines Shotorama-Wettbewerbs (Kugelstoßen).

    Anradeln am 30. März

    Viel Freude an der Bewegung herrscht in der Laufgruppe, schilderte Thomas Baumeister Begeisterung und Erfolge. So holten die TSV-Läufer beim Rhön-Grabfeld-Cup 2018 drei erste Plätze: Irene Geiger (W55), Franz Stockheimer (M80) und Kerstin Abert (W50). Bei der unterfränkischen Berglaufmeisterschaft war Franz Stockheimer in der M80 siegreich. Am 20. Oktober möchten drei Läufer beim Amsterdam-Marathon unter vier Stunden bleiben.

    Von gewaltigen Höhenmetern und vielen Kilometern in der Radsportabteilung kündete der Bericht von Norbert Hanft. Das Anradeln erfolgt am Samstag, 30. März, Pfingsten steht der Bimbacher Rhönradmarathon auf dem Programm, die Sommertour führt durch die Steiermark, Kärnten und Slowenien. Freuen darf man sich auf den Rhöner Kuppenritt am 14. Juli mit sechs neuen Strecken. Auch im vergangenen Jahr wurde bei der Kooperation mit dem Rhön-Gymnasium "Sport nach eins" eine Mountainbike-Gruppe trainiert, die an regionalen und bayerischen Schulmeisterschaften teilnahm.

    Volleyballer sind abgestiegen

    Ebenfalls im Rahmen von Sport nach eins trainieren die Volleyballer 12 bis 16 Nachwuchs-Schmetterer, berichtete Klaus Steinmetz. Etwas betrübt erzählte er vom Abstieg seiner Mannschaft aus der Hobbyliga Rhön-Grabfeld/Bad Kissingen/Schweinfurt, freute sich aber auch über einen Turniersieg.

    Wer Interesse am Triathlon hat, kann sich an den derzeit einzigen Aktiven Holger Seubert wenden. Ansprechpartnerin für die Badminton-Gruppe, die viel Spaß am Sport hat, ist Marianne Kneuer. Unter Leitung von Anna Hergert trainieren die Crazy Dancers dreimal wöchentlich im Gemeindehaus Mühlbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden