Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv RSP&RSB
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Tourismus und Stadtmarketing: Neue Projekte gegen Leerstand

Bad Neustadt

Tourismus und Stadtmarketing: Neue Projekte gegen Leerstand

    • |
    • |
    Nach wie vor ein Renner beim hungrigen Publikum sind die Food-Truck-Festivals in der Altstadt. Diese sind ein kleiner Teil der erfolgreichen Arbeit der Tourismus und Stadtmarketing GmbH.
    Nach wie vor ein Renner beim hungrigen Publikum sind die Food-Truck-Festivals in der Altstadt. Diese sind ein kleiner Teil der erfolgreichen Arbeit der Tourismus und Stadtmarketing GmbH. Foto: Stefan Kritzer

    Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH (TS) hat im vergangenen Jahr ein Plus erzielt. Das war in den Vorjahren nicht immer der Fall gewesen. Aufwendungen in Höhe von 905 053 Euro stehen Einnahmen in Höhe von 971 787 Euro gegenüber, somit beläuft sich das Betriebsergebnis auf erwartete, aber noch nicht schlussendlich feststehende 66 734 Euro. Geschäftsführer Michael Feiler gab die Zahlen des Jahres 2019 in der jüngsten Stadtratssitzung bekannt.

    Veranstaltungen der TS wie der Mittelaltermarkt, das Food-Truck-Festival, die Nacht der Nationen bis hin zu den Kurparkkonzerten waren allesamt gut besucht und erfolgreich. Der Mix aus Veranstaltungen für alle Altersgruppen der TS scheint beim Publikum anzukommen. Insgesamt 196 Veranstaltungen wurden unter der Regie der TS im vergangenen Jahr organisiert.

    Hinzu kommt das erfolgreiche Arbeiten in der Stadthalle. Zwar gab es im vergangenen Jahr mit 214 Veranstaltungen 34 weniger als 2018, dennoch erzielt auch die gute Stube der Stadt ein solides Ergebnis. Neben Kulturveranstaltungen boomt der Businessbereich von Unternehmen. In diesem Jahr sind 154 Veranstaltungen in der Stadthalle bereits jetzt fest im Terminkalender fixiert. Im Kultursektor kommen die Kabarettisten Heißmann und Rassau, Urban Priol und Michael Mittermeier. Die Bergsteigerlegenden Thomas Huber und Reinhold Messner gestalten Vortragsabende, die Bamberger Symphoniker musizieren und das Theater Maßbach ist auch wieder da. Nach jahrelanger Abstinenz spielen die Maßbacher ab diesem Jahr wieder regelmäßig in der Stadthalle.

    Terminals für Informationen rund ums Einkaufen

    In Sachen Leerstand und digitaler Einkaufsstadt startet die TS neue Projekte. Die Initiative "Geschäftlicher Leerstand" soll in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauamt die Suche nach Nachnutzungen und die Vermittlung von Interessenten ermöglichen. Ebenso soll die "Digitale Einkaufsstadt" innerhalb der Geschäftstreibenden vernetzt werden. Terminals für Informationen rund ums Einkaufen sollen für die Kunden aufgestellt werden.

    Bürgermeister Bruno Altrichter lobte die vielfältige Arbeit der Tourismus und Stadtmarketing GmbH, die, so der Bürgermeister, erfolgreich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger abzubilden versteht. Zweite Bürgermeisterin Rita Rösch regte an, dem Weihnachtsmarkt 2020 mehr Raum, mehr Zeit und mehr Bedeutung zukommen zu lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden