Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stockheim: Trauer in Stockheim um Ludwig Streit

Stockheim

Trauer in Stockheim um Ludwig Streit

    • |
    • |
    Ludwig Streit, ehemaliger Bauunternehmer und 21 Jahre lang Mitglied des Stockheimer Gemeinderats, ist am Samstag, 28. März, gestorben.
    Ludwig Streit, ehemaliger Bauunternehmer und 21 Jahre lang Mitglied des Stockheimer Gemeinderats, ist am Samstag, 28. März, gestorben. Foto: Archiv Klaus-Dieter Hahn

    Trauer in Stockheim: Ludwig Streit, ehemaliger Bauunternehmer und 21 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats, ist am Samstag, 28. März, gestorben.

    Seit 1999 war Streit im Stockheimer Bürgerparlament vertreten und hat sich hier vor allem bei Bauvorhaben stark eingebracht. "Bei allen Bauprojekten der Gemeinde hat Ludwig Streit unentgeltlich die Bauplanung sowie die Bauüberwachung übernommen", so Bürgermeister Martin Link auf Anfrage dieser Redaktion. "Er stand uns immer als Ansprechpartner zur Verfügung."

    Die jüngsten Bauprojekte des 66-Jährigen in Stockheim waren der Kemmer-Platz, der Parkplatz Alte Schule sowie die Urnenwand im Friedhof. Erst vor zehn Tagen, so der Bürgermeister erschüttert, habe Ludwig Streit einen Plan für die Urnenwand in Stockheim entworfen. Sein plötzlicher Tod sei ein schwerer Verlust für die Gemeinde, bedauert Link, sowohl menschlich wie auch von fachlicher Seite. Bei der Kommunalwahl am 15. März war Streit erneut in den Gemeinderat gewählt worden, sein Tod hinterlässt auch hier eine Lücke. 

    Bauunternehmer und Gemeinderat

    Als Bauunternehmer hatte Ludwig Streit zusammen mit seinem Bruder Gerhard die Firma Ludwig Streit GmbH & Co. KG mit Sitz in der Sondheimer Straße in Mellrichstadt geführt, die von seinem Urgroßvater Adolf Hey aus Unterwaldbehrungen gegründet und am 31. März 1893 in Stockheim eingetragen worden war. Die Firma galt als kompetenter Partner im Baugewerbe und war insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Aufbau des hiesigen Raums beteiligt. 2016 zogen sich die Brüder Streit aus dem Geschäftsleben zurück.

    Umso mehr engagierte sich Ludwig Streit ehrenamtlich für seine Heimatgemeinde. Und zwar nicht nur als Ansprechpartner für alle Baubelange. Er war seit 2002 Verbandsrat im Abwasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe sowie Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss des Abwasserzweckverbands. Im Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Stockheim war er von 2002 bis 2008 vertreten, bis zuletzt war er als Stellvertreter im Rechnungsprüfungsausschuss bestellt. In der VG-Versammlung war er von 2008 bis 2014 stellvertretendes Mitglied. 

    Auszeichnung des Innenministers

    2017 erhielt er für sein ehrenamtliches Engagement die Dankurkunde des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, die Landrat Thomas Habermann bei einem Ehrenabend im Kloster Wechterswinkel überreichte. „Sie arbeiten mit viel Hintergrundwissen, mit sehr viel Herzblut und Einsatz für Ihr Dorf und seine Weiterentwicklung“, hob Habermann damals hervor. „Solche Menschen sind für uns unersetzbar“, lobte der Landrat den engagierten Kommunalpolitiker. 

    Am 28. März ist Ludwig Streit seiner schweren Krankheit erlegen, die ihn in kurzer Zeit gezeichnet hat. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie im engsten Familienkreis statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden